Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: steirischer herbst
Von Menschen und Maschinen
Jüngst in der Kunsthalle Graz das Singen von kleinen Elektromotoren. Nichts geht schnell. Die Roboterarme von Niki Passath bewegen sich in ihren Gelenken durch rotierende Gewindestangen. Über Spritzpumpen wird Farbe eingebracht, indem Passath die Kolben drückt. Eine hybride Anordnung.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit kunsthalle graz, kunstsymposion 2017, niki passath, roboter, steirischer herbst, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Von Menschen und Maschinen
Duftende Dome Europas
Wie leicht ich Dinge falsch verstehe! Da wird eine Veranstaltung unter „Kunst im Gepräch“ angeboten, ich fahr nach Graz, weil ich meine, es gehe um ein „Gespräch über Kunst“. Ob das einen Unterschied macht? Gewiß! Dieser Abend im Rahmen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit astrid kury, kunsthalle graz, markus jeschaunig, steirischer herbst
Kommentare deaktiviert für Duftende Dome Europas
Ortswahl und laufende Prozesse
Im Verhältnis von Zentrum und Provinz besteht bis heute ein erhebliches Gefälle der Mittel und Möglichkeiten. Die historische Situation, daß Zentren entstehen, indem sie ihre Peripherie zur Provinz machen, scheint ungebrochen. Sollte sich eine private Kulturinitiative dennoch Strukturen wie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ana-u, Aprilfestival, ingenos, kollektive aktionen, steirischer herbst, virtuelle akademie nitscha, wunderkammer, zentrum/provinz
Kommentare deaktiviert für Ortswahl und laufende Prozesse