Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: michaela knittelfelder-lang
Symposion: 9.500.000
Das MiR: Museum im Rathaus von Gleisdorf hat einen eigenen „Geschichtsraum“. Dort werden an den Wänden markante Ereignisse in der Zeit auf mehreren Ebenen dargestellt.
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, herta tinchon, irmgard hierzer, michaela knittelfelder-lang, MIR (Museum im Rathaus), sigrid meister, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Symposion: 9.500.000
April-Festival: 2015 ist in Arbeit
Wer gelauscht hätte, wäre über so manche Gesprächspassage erstaunt gewesen, da die kleine Runde doch darangegangen war, das April-Festival von Kunst Ost neu zu deuten. „Klassisches maschinelles Denken ist bei uns draußen“, sagte Unternehmer Ewald Ulrich, „darüber holst du keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit april-festival 2015, ewald ulrich, irmgard hierzer, karl bauer, kopf- und handarbeit, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, michaela knittelfelder-lang
Kommentare deaktiviert für April-Festival: 2015 ist in Arbeit
April-Festival: Schlußakzent
Steht man in der leeren Halle ist sie groß und hell. Ein Tanzsaal. Wie viele Leute saßen da vor einer Weile, als Peter Simonischek gelesen hat. Die Hütte hat Format. Und anfangs diese Debatten. Wer nun wo und überhaupt, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2014, daniel wetzelberger, kulturmarkt hartmannsdorf, michael ramminger, michaela knittelfelder-lang
Kommentare deaktiviert für April-Festival: Schlußakzent
Markt Hartmannsdorf
Kleines Team, lebhafte Chefin. In welcher Branche könnten wir uns bewähren? Unser Genre ist natürlich festgelegt. Die Gegenwartskunst. Aber im Quartett zur kommenden Station in Markt Hartmannsdorf ist ein breites Spektrum an Kompetenzen angelegt.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2014, daniel wetzelberger, kulturmarkt hartmannsdorf, michael ramminger, michaela knittelfelder-lang
Kommentare deaktiviert für Markt Hartmannsdorf
Bittere Tage
Es ist immer auch eine Euphorie, wenn ein Kreis sehr unterschiedlicher Menschen über Monate an einer ganzen Veranstalungsserie gearbeitet hat und plötzlich geht es mit der Umsetzung los. Gestern war es soweit. Ein Auftakt mit Emotionen.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit michaela knittelfelder-lang, werner sonnleitner
Kommentare deaktiviert für Bittere Tage