Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Aprilfestival
Zum Abschied: Lehmann & Oberbichler
Was für ein launiges Schicksal. Innerhalb eines recht kleinen Zeitfensters sind zwei Männer gegangen, die für einander gute Freunde waren, sich außerdem gemeinsam in der regionalen Kulturarbeit engagiert haben. Sie zeigten ein erhebliches Maß an Weltgewandtheit, hatten über Jahrzehnte hinweg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, helmut oberbichler, winfried lehmann
Kommentare deaktiviert für Zum Abschied: Lehmann & Oberbichler
Themenkontraste Mai 2018
Das Aprilfestival liegt hinter uns und mit „Die Quest III“ sind wir gut beschäftigt, Kunstpraxis und Kunstdiskurs Richtung Jahresende 2018 zu bewegen. Knapp davor werden wir das heurige Kunstsymposion realisieren, wobei Maler Nikolaus Pessler eine weitere Rolle spielen wird und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, beuyseln, dorf 4.0, joseph beuys, mythos puch, nikolaus pessler, Railway Media Group, steyr-puch haflinger, volkskultur in der technischen welt
Kommentare deaktiviert für Themenkontraste Mai 2018
Erkenntnis- und Erfahrungsgewinn
Eine Kulturkonferenz auf Wanderschaft („Talking by Walking“) gehört heute nicht zu den allgemein vertrauten Modalitäten des Betriebes. Ursula Glaeser (Kulturbüro Stainz) hatte eine weitere Station dieses Genres realisiert, diesmal zum Thema „Quellen der Inspiration“.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, büro für pessi.mismus, die quest, kulturbüro stainz
Kommentare deaktiviert für Erkenntnis- und Erfahrungsgewinn
Das Buch zum Aprilfestival
Eine SEHR ersten Angelegenheit! Nein, eigentlich nicht. Ein fröhlicher Moment. Zum heurigen Aprilfestival, das wieder von Winfried Lehmann kuratiert wurde, haben sich die Akteure von Fokus Freiberg zusammengetan, um ein Buch zu erarbeiten. Neben Lehmann auch Helmut Oberbichler und Ewald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, die quest, fokus freiberg, johann kober
Kommentare deaktiviert für Das Buch zum Aprilfestival