Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: renate krammer
TIP: Mehr oder weniger
Die Ausstellung wurde eben erst eröffnet. Renate Krammer und Christian Strasseger teilen sich den weitläufigen Raum des „K3“ in Pischelsdorf. Reichlich Platz für Krammers ausufernde Serie an „Icons“, genauer: „organic-icons“, und Strasseggers „Artificial. Life!“.
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit christian strassegger, renate krammer
Hinterlasse einen Kommentar
April-Festival: Kontraste pflegen
Herkömmliche Geschäftspraxis empfiehlt, ja, verordnet fast „corporate identity“; also eine kompakte „Unternehmensidentität“, die sich auch in den visuellen Codes angemessen ausdrückt, was auf ein „corporate design“ hinausliefe.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit April-Festival 2013, gegenwartskunst, irmgard hierzer, michaela knittelfelder-lang, renate krammer, voluntary arts
Hinterlasse einen Kommentar
Bin ich hier der Dorfdepp?
Künstlerin Renate Krammer wird heute auf ihrem Set in Kumberg das heurige April-Festival von kunst ost eröffnen. Dazu hat Kunsthistorikerin Edith Risse in mehreren Schritten adäquate Öffentlichkeitsarbeit gemacht und wird das Festival auch weiter in diesem Sinn begleiten.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit April-Festival 2013, daniel wetzelberger, edith risse, franz sattler, herta tinchon, irmgard hierzer, michaela knittelfelder-lang, renate krammer, winfried lehmann
Hinterlasse einen Kommentar
Die Praxis des Paktes
Der „Kulturpakt Gleisdorf“ handelt davon, daß wir uns bemüht haben, Funktionstragende aus Politik und Verwaltung auf unser kulturelles Engagement zu verpflichten. Das meint, wir schaffen eine Situation, in der Kooperation alle Seiten auf Augenhöhe zu einander bringt.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit consalis, günther marchner, initiative für neue zeitkultur, jörg vogeltanz, kulturpakt gleisdorf, maki stolberg, prequel, renate krammer, stryrian contemporary, TEN DAYS: Artists in Residence
1 Kommentar
Vom Subventionsempfänger zum Kooperationspartner
Wir durchlaufen eine Serie kleiner Arbeitstreffen, die nicht bloß organisatorischen Fragen gewidmet sind. Diese Treffen münden zunehmend auch in Debatten von Fragen der Kunst und des Kunstbetriebes, wodurch wir die kontrastreichen Positionen innerhalb dieser Community besser kennenlernen.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit april-festival 2012, helmut rabel, karl bauer, kulturpakt gleisdorf, location crew, maki stolberg, renate krammer, siegmund andraschek, werner sonnleitner
1 Kommentar