Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: zentrum/provinz
Kunstsymposion: Salzkammergut-Session
Wir stehen vor einer interessanten Anforderung. Einerseits müssen wir reale Anwesenheit sichtbar machen können, denn wo bin ich, wenn ich via Medienstützung überall bin?
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit CoworkingCamp Salzkammergut, günther marchner, kunstsymposion, zentrum/provinz
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Salzkammergut-Session
Ortswahl und laufende Prozesse
Im Verhältnis von Zentrum und Provinz besteht bis heute ein erhebliches Gefälle der Mittel und Möglichkeiten. Die historische Situation, daß Zentren entstehen, indem sie ihre Peripherie zur Provinz machen, scheint ungebrochen. Sollte sich eine private Kulturinitiative dennoch Strukturen wie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ana-u, Aprilfestival, ingenos, kollektive aktionen, steirischer herbst, virtuelle akademie nitscha, wunderkammer, zentrum/provinz
Kommentare deaktiviert für Ortswahl und laufende Prozesse
Was wir derzeit wissen
Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann, zugleich Landeskulturreferent, spricht über die Region, spricht darüber mit Funktionstragenden aus der Region, und erwähnt dabei eine Reihe positiver Aspekte.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit akademie graz, alois reisenhofer, christian buchmann, christoph stark, energie-region, gerwald hierzi, GISAlab, helmut kienreich, iris absenger-helmli, stefanie wuschitz, zentrum/provinz
Hinterlasse einen Kommentar
Wovon handelt Kulturpolitik? #23
Wie sollen oder können Kooperationsverhältnisse zwischen Zentrum und Provinz angeordnet sein, um beiden Seiten zu nützen? Welche gemeinsamen geschäftlichen Grundlagen sind denkbar, wenn private Initiative, öffentliche Hand und Wirtschaft zu Übereinkünften finden sollen? Und wozu all das? Ich hab in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit ig kultur steiermark, kunst wirtschaft wissenschaft, steiermärkisches kultur- und kunstförderungsgesetz, wovon handelt kulturpolitik?, zentrum/provinz
Hinterlasse einen Kommentar
Talking/Walking Communities
Wir haben mit der „novi sad-session“ im Dezember 2010 die Reihe Talking Communities eröffnet und eingeführt: [link] Sie ist als Konferenz in Permanenz den Fragen der Kunst und der Kulturpolitik gewidmet. Nun werden daraus auch gewissermaßen Walking Communities ;-)) Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit amici delle sva, april-festival 2012, epu, kathrin velik, Konferenz in Permanenz, kopfbahnhof, kulturpolitik, kulturspange, talking communities, zentrum/provinz
Hinterlasse einen Kommentar