Schlagwort-Archive: kulturpakt gleisdorf

Was es wiegt… #99: Raus aus dem Konjunktiv!

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf] Das ist eigentlich die Glosse „Fluß und Verbauung III“. Es ist fast alles gesagt. Aber ich möchte den Sack noch zumachen und das Thema Vernetzung vom Tisch räumen. Es sind ja alle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #99: Raus aus dem Konjunktiv!

Was es wiegt… #69: Erkundungen

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) „Wir erachten es als wichtig, lokale Bedürfnisse, Forderungen, Anmerkungen und Inputs zu sammeln und eventuell eine Brücke zu schlagen, aus der sich weitere Beteiligungen am Prozess der ‚Kulturstrategie 2030‘ ergeben. Idealerweise ergibt sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #69: Erkundungen

D:Demo #24, Demokratiepolitische Problemlage

Die Gleisdorfer Unruhe hat inzwischen genug Informationen geliefert, damit man recht gut sortieren kann, welche Interessensgruppen hier Programm fahren. Wenn ich einen Teil des Settings etwas polemisch verkürze, ist dieses Fragment auf bittere Art zum Schreien komisch. Da packeln einige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #24, Demokratiepolitische Problemlage

Mai acht

Es gibt über die Jahre in meiner Arbeit und in meinem Blick auf Europa wiederkehrende Motive, darunter zwei Dreiergruppen: a) Verdun, Auschwitz und Srebrenica, b) Wien, Beograd und Istanbul. Das berührt auch die Kontraste zwischen Latinität, Orthodoxie und Islam, wobei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Programm "kunst ost" | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Mai acht

Was es wiegt… #62: Gleisdorf

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Nun ein Arbeitsgespräch mit Karl Bauer, seit kurzer Zeit Gleisdorfs neuer Kulturreferent. Der bringt einen kuriosen Kompetenzen-Mix für unsere Situation mit. Bauer ist als langjähriger Kulturschaffender mit unserer Materie gut vertraut.

Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #62: Gleisdorf