Archiv des Autors: der krusche

Über der krusche

jahrgang 56, freischaffend

Kulturspange: Das historische Dreieck

Die „Kulturspange Gleisdorf“ ist eine Metapher. Sie hat künstlerische, kulturpolitische und zivilgesellschaftliche Implikationen.

Veröffentlicht unter Archipel, Florianiplatz, Tesserakt, Zeitraum | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kulturspange: Das historische Dreieck

Florianiplatz: Kultur

Das kulturelle Geschehen auf dem Florianiplatz ist von privater Initiative geprägt und hat einen auffallenden Schwerpunkt in der Gegenwartskunst.

Veröffentlicht unter Archipel, Florianiplatz, Tesserakt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Florianiplatz: Kultur

Episode XXXIV: Das Fenster

Alte Karten machen anschaulich, wie sehr sich Geisdorf zwischen 1820 und 1920 (Stadterhebung) verändert hat, um 2020 erneut ein vollkommen anderes Bild zu ergeben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Episode XXXIV: Das Fenster

Episode XXXIV: Gewanne und Plätze IV

Wenn wir keine Begriffe haben, wissen wir nicht, wovon wir reden. Die Stadt, das ist etwas sehr Komplexes in einer vielschichtigen Lebendigkeit.

Veröffentlicht unter Archipel, Florianiplatz, Zeitraum | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Episode XXXIV: Gewanne und Plätze IV

Matrix der Gewässer: Lyrik 36

Veröffentlicht unter Bibliothek | Kommentare deaktiviert für Matrix der Gewässer: Lyrik 36

Florianiplatz: Das Platzhafte

Es ist unübersehbar, daß dieses Terrain bloß aus Verkehrsflächen und ein paar Gehsteigen besteht, zuzüglich eine kleine Verkehrsinsel mit dekorativen Requisiten, die an einen Dorfplatz-erinnern könnten.

Veröffentlicht unter Florianiplatz | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Florianiplatz: Das Platzhafte

Routen 283, Florianiplatz: Verkehr IV

Die Verkehrssituation auf dem Florianiplatz ist oft für eine „Stunde der Genies“ gut. Wer hier wohnt, sieht über die Jahre teils sehr kühne Versionen des „Freistil-Parkens“.

Veröffentlicht unter Florianiplatz, Mobilitätsgeschichte | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Routen 283, Florianiplatz: Verkehr IV

Episode XXXIV: Gewanne und Plätze III

Bevor ich mit den Ausführungen von Architekt Winfried Lechner und seiner Erläutertung des Themas “Platz“ fortfahre, ein kleiner historischer Exkurs.

Veröffentlicht unter Feuilleton, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Episode XXXIV: Gewanne und Plätze III

Episode XXXIV: Gewanne und Plätze II

Die Definition der Plätze im Zentrum Gleisdorfs halte ich für ein interessantes Stück Sozialgeschichte.

Veröffentlicht unter Florianiplatz, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Episode XXXIV: Gewanne und Plätze II

Routen 282, Florianiplatz: Verkehr III

Für mich ist der Florianiplatz vor allem eine Art Freilichtmuseum der Kraftfahrzeuggeschichte. Hier kann ein Automobilpaparazzo laufend Beute machen.

Veröffentlicht unter Florianiplatz, Mobilitätsgeschichte, Technologiegeschichte | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Routen 282, Florianiplatz: Verkehr III