Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Oktober 2022
Was der Kunst egal ist
Aber Ja! Es steht Ihnen vollkommen frei, für sich zu definieren, was Sie für Kunst halten. Jede Spielart ist möglich und zulässig. Auch der Scherz, die Schlamperei, die Pose. Niemand kann Ihnen Ihre Ansicht streitig machen. Ihre Kriterien, falls Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit der milde leviathan, Kunstdiskurs
Kommentare deaktiviert für Was der Kunst egal ist
Professionelles Gezeter
Systemwechsel sind mir im Büro extrem zuwider. Da winkt mir zwar ein schnellerer, stabilerer Rechner, aber der ganz Umbau frißt eine Menge Zeit, ist voller Unwägbarkeiten und vor allem: ich muß mich in Details umstellen. Kurz: ich mag das nicht!
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Backup, Systemwechsel
Kommentare deaktiviert für Professionelles Gezeter
Querverweise
Ich hatte am 1. Oktober 2022 meine Judenburger Session („Lange Nacht der Museen“). Mein Vortrag im dortigen Puchmuseum gab mit den Handzetteln, die ich dafür verwendet habe, die Basis-Skizze für eine etwas detailliertere Ausführung. („Die Mechanisierung der Welt“)
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit der milde leviathan, puchmuseum judenburg, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Querverweise
D:Demo #53, Wahlsonntag
Die Gleisdorfer Protestbewegung hat am Abend des Wahlsonntags einen bisherigen Tiefpunkt erreicht. Es kamen so wenige Leute zusammen, daß gleich einmal die drei bereitstehenden Polizeiwagen abfuhren, ehe sich das Restgrüppchen zerstreute. Was war geschehen?
Veröffentlicht unter Corona, Politik
Verschlagwortet mit Bundespräsidentenwahl, Corona, c_ollex, Herbert Kickl, Identitäre, Neofaschismus, Neue Rechte, protest
Kommentare deaktiviert für D:Demo #53, Wahlsonntag
Privatmythologie in der Politik
Eine Kulturpolitik von Relevanz braucht klare Rahmenbedingungen und kompetente Leute. Auch ganz oben… Nun ein paar Notizen, während die Wahl zum Bundespräsidenten noch läuft. Ich hab meine Stimme abgegeben.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik
Verschlagwortet mit Bundespräsidentenwahl, Heinrich Staudinger, Marcus Kaiser, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Privatmythologie in der Politik