Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Monatsarchive: Mai 2021
volkskultur V
wenn es um KULTURPOLITIK geht, ist oft eine genauigkeit nötig, die ich weder im alltagsdiskurs brauche, noch in meiner freizeit benötige, um das zu leben, was mir vergnügen bereitet. im TUN fühle ich mich nicht auf klare kategorien angewiesen, auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit klein- und flurdenkmäler, volkskultur, volkskultur in der technischen welt
Kommentare deaktiviert für volkskultur V
Die Übü-Connection
Grob betrachtet ist der regionale Kulturbetrieb in der Zeit zwischen 2015 und 2019 merklich abgesackt, das Volumen privater Initiativen wurde ziemlich schmal. Man kann es deuten, wie man möchte. Sind die primären Akteurinnen und Akteure so müde geworden? Haben Politik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Die Übüs, Hart am Wind, Oliver Mally, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Die Übü-Connection
volkskultur IV
unter dem titel volkskultur wird immer noch sehr viel geld bewegt und prestige verwaltet. ich hätte angenommen, daß ich in der steirischen kulturpolitik eine klare tendenz zu validen begriffen und einer redlichen arbeit an den themen finden kann. da bin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit kulturpolitik, Origami Ninja Association, volkskultur
Kommentare deaktiviert für volkskultur IV
Netzkultur: Avatare & Trolle
Wie amüsant, daß ich Post von Inga Ribbentrop-Goethe bekomme. Gleichermaßen eine junge Verwandte des Dichters und des Kriegsverbrechers? (Joachim von Ribbentrop war ein hochrangiger Nazi.)
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit Avatar, netzkultur, spam
Kommentare deaktiviert für Netzkultur: Avatare & Trolle
Das neue Projekt
Wissenschafter Hermann Maurer hat sich immer auch auf anderen Gebieten als jener seiner Kernkompetenzen nach Anregungen umgesehen. Ich repräsentiert eine „Kunst unter Bedingungen der Vernetzung“ („Art Under Net Conditions“), die ein Konzeptkunst-Fundament hat und ebenso Schritte auf andere Gebiete nahelegt.
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton, kunst, wirtschaft, wissenschaft
Verschlagwortet mit art under net conditions, Hart am Wind, hermann maurer, virtuelle akademie nitscha
Kommentare deaktiviert für Das neue Projekt
AUSVERKAUFT
(große Freude!) UND morgen begeht Bob Dylan seinen 80ten! (Geboren am 24. Mai 1941) Einer seiner Meilensteine, nämlich „PAT GARRET & BILLY THE KID“, brachte mich nach „HARD AGAIN“ von Muddy Waters endgültig auf die Spur, um Musiker zu werden.
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit Bob Dylan, Sir Oliver Mally
Kommentare deaktiviert für AUSVERKAUFT
Politische Reisetätigkeit
Von Oliver Mally Wenn ein Politiker nach „nur“ dreizehn Monaten Pandemie – kurz vor den ersten Öffnungsschritten in Sachen Kultur und Live-Veranstaltungen – die Idee gebiert, mit Kunstschaffenden und Veranstaltern das Gespräch zu suchen, um zu ermitteln „Was Kultur in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Groove, Origami Ninja Association, Sir Oliver Mally
Kommentare deaktiviert für Politische Reisetätigkeit
Was geht?
Bezüglich Veranstaltungen stehen wir (in meinem Umfeld) alle noch auf der Bremse. Die Bedingungen sind vorerst so gehalten, daß sie samt der Haftungsfragen für kleine Initiativen derart hohe Anforderungen stellen, da sage ich momentan: nein danke!
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit ig kultur steiermark, Inzidenz, Martin Moro, Origami Ninja Association, Sir Oliver Mally, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Was geht?
volkskultur III
ich stelle hier überlegungen zur debatte, die sich zum teil auch auf andere genres in kunst und kultur umlegen lassen. wer an sozialprestige gewinnen will, wahlweise ein genre bewirtschaften möchte, um profit zu lukrieren, braucht dazu kriterien, etabliert zuschreibungen, bedient … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Origami Ninja Association, volkskultur, volksmusik
Kommentare deaktiviert für volkskultur III
volkskultur II
noch einmal: „jeder mensch, ausnahmslos jeder, hat spirituelle und kulturelle bedürfnisse“. also gab es allerweil auch schon eine kultur der subalternen schichten, die sich natürlich von höfischen und kirchlichen kulturformen unterschied; später auch von versionen der bürgerlichen repräsentationskultur.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Nächste Kulturpolitik, Origami Ninja Association, volkskultur
Kommentare deaktiviert für volkskultur II