Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Monatsarchive: März 2015
Kunstsymposion: Regionale Basisarbeit
Kunst Ost wendet sich wieder verstärkt den grundlegenden Anforderungen der regionalen Wissens- und Kulturarbeit zu. Das 2015er Kunstsymposion „The Track: Pop | Ikarus“ ist in seinem Untertitel dem Motto „Die Ehre des Handwerks, das Gewicht der Kunst, der Geist in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, kulturspange, Kunst Wirtschaft Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Regionale Basisarbeit
Altes Wissen, altes Handwerk
Am 18.10.2013 publizierte ich den Text „Zupacken: Körperliche Arbeit in Mißkredit?“. Der brachte es bei woche.at auf das für meine Texte eher seltene Interesse von mehr als 1.500 Zugriffen. Bei dieser Plattform erreichen so ausführliche Texte zu komplexen Themen meist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit kulturpakt gleisdorf, kulturspange, leader-region, Synkon, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Altes Wissen, altes Handwerk
Denunzierung der Kunst
Die Themenstellung des Abends lautete: „Was darf Kunst?“ Da diese Frage ohnehin Mumpitz ist, kam sie wesentlich auch gar nicht erst zur Sprache. Statt dessen führte die Einleitung zu Pablo Picasso, von dem ein Zitat aus ungenannter Quelle deutlich machen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit cuntra la kunsthure, ig kultur steiermark, kulturpolitik, was ist kunst?
Kommentare deaktiviert für Denunzierung der Kunst
Über die Arbeit am ganzen Leben
Bei Kunst Ost steht eine Rückbesinnung auf regionale Basisarbeit an. Die ursprüngliche Orientierung dieses Projektes des kultur.at: verein für medienkultur war an den Prinzipien von Leader+ orientiert. Siehe: [link]
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit eigenständige regionalentwicklung, GARAGE, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, v@n-site
Kommentare deaktiviert für Über die Arbeit am ganzen Leben
Mobilitätsgeschichte: Eine Epoche begreifen
Heuer sind wir damit beschäftigt, einige Schritte zu setzen, deren Beiträge nützen sollen, um „eine Epoche zu begreifen“. Über das große Thema Mobilitätsgeschichte (mit Fokus auf eine regionale Schrauber- und Sammlerszene) präzisieren wir das.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, johann puch-museum, kulturspange, kuratorium für triviale mythen, mobilitätsgeschichte, mythos puch, Österreichische Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen
Kommentare deaktiviert für Mobilitätsgeschichte: Eine Epoche begreifen
Frühlingsbeginn
Am 28. Jänner dieses Jahres war für Kulturschaffende der Region alles in der Schwebe. Ich hatte eben ein Arbeitsgespräch mit Gleisdorfs Regierungskommissär Christoph Stark absolviert, den ich in einem Artikel zu unserem Treffen noch Bürgermeister nannte, was er zu der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit kulturpakt gleisdorf, kulturspange, LEADER, mythos puch
Kommentare deaktiviert für Frühlingsbeginn
Synkon: das 15er-Jahr
Synkon? Unsere Synergie-Konferenz. Ein Arbeitsschritt der Kulturspange, um a) bestehenden Konsens zu überprüfen und b) neue Aspekte zu erheben, wovon im Zeitraum 2015 bis 2017 unsere individuelle Arbeit, aber auch unsere Kooperation handeln wird.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit fokus freiberg, gleisdorfer kunstsymposion, kulturspange, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, Synkon
Kommentare deaktiviert für Synkon: das 15er-Jahr
Was darf Kunst?
Waren Sie schon einmal am Wärterhäuschen der gewissen Grenzen? Das ist zum Beispiel dort, wo der strenge Grenzposten aus dem gewissen Schatten tritt, einen ernst anblickt, die Knarre der Anständigkeit am Gürtel zurechtrückt und einem entspannt sagt: „Hier ist Schluß!“
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit gegenwartskunst, gleisdorfer kunstsymposion, jörg vogeltanz, kulturpolitik, mirjana peitler-selakov
Kommentare deaktiviert für Was darf Kunst?
Nägel mit Köpfen?
Heute werden wir unsere kleine Synergie-Konferenz [link] abhalten. Wir bringen die Kulturspange in einen neuen Abschnitt. Dabei geht es unter anderem um mögliche Kooperationsschritte Kulturschaffender aus verschiedenen Genres und Arbeitsbereichen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ewald ulrich, fokus freiberg, günther marchner, kulturspange, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Nägel mit Köpfen?
Festival der Volkskultur
Die Steiermark erlebt eben (März 2015) einen Gemeinderatswahlkampf. Auch wenn die Stichworte Kunst und Kultur da praktisch gar nicht vorkommen, ergeben viele Werbemittel, wenn man sie bündelt, ein Festival der Volkskultur.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, hermann bausinger, kuratorium für triviale mythen, mythos puch, The Track: Pop * Ikarus, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Festival der Volkskultur