Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Februar 2011
was ist kunst? #11
das kommt kaum vor: „es gefällt mir, aber ich verstehe nichts von kunst.“ das kommt häufig vor: „es gefällt mir NICHT, aber ich verstehe nichts von kunst.“ so oder so, jeder der sätze birgt einen wesentlichen hinweis. wir haben es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit giorgio vasari, kunstgeschichte, kunsttheorie, martin krusche, nikola dzafo, vitruv, was ist kunst?
1 Kommentar
in der soziokulturellen kuschelecke?
im beitrag „was ist kunst? #10“ habe ich einige einwände erwähnt, die ich gegenüber dem kunstbetrieb laufend höre. es wimmelt da inzwischen von leuten, die zwar an kunst auffallend wenig interesse zeigen, die auf dem kunstfeld aber offenbar ein „soziokulturelles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2011, martin krusche, nikola dzafo, soziokulturelles kuscheleck, tittytainemnt, was ist kunst?
Hinterlasse einen Kommentar
über arsch und titten zur schnattergesellschaft
ich hab in meinem logbuch von einem spaziergang durch das verschneite novi sad mit dem literaturwissenschafter radivoj doderovic erzählt: [link] es ging um unsere plauderei über idioten als staats-chefs, wie sie seit mussolini und hitler in europa nicht möglich waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ivo andric, martin krusche, mirjana peitler-selakov, nikola dzafo, radivoj doderovic
1 Kommentar
jenseits der zentren
warum führen wir gerade arbeitsgespräche in serbien, wo “kunst ost” doch eine regionale kulturinitiative ist? wir befinden uns momentan in novi sad, der hauptstadt der vojvodina. die stadt ist von der dimension her mit graz vergleichbar. die provinz vojvodina wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit darka radosavljevic vasiljevic, martin krusche, mirjana peitler-selakov, nikola dzafo, schock-allianz, zmuc radionica, šok alijansa
2 Kommentare
was ist kunst? #10
einwände, einwände, einwände. ich höre meist einwände, in den geringeren fällen wohlmeinende oder gar geistreiche äußerungen zur kunst, die mir vielleicht von leidenschaft, eventuell von freude und unter umständen von etwas sachkenntnis erzählen. ich kann nur staunen, wie viel abschätziges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit erich wolf, hannes schwarz, martin krusche, was ist kunst?
1 Kommentar