Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger christoph stark diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: April 2016
Medienkonvergenz
Das Blogmobil ist für die neue Saison gerüstet. Heimo Müller hat das Equipment erweitert. Das fahrbare Medienlabor kann für sehr unterschiedliche Zwecke umgerüstet werden. Müller ist an diese Brückenfunktion interessiert, wo Analoges in Digitales übergeht.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, chris scheuer, edition freiberg, ewald ulrich, fiat lux, gang of excellence, george herriman, hannes schwarz, heimo müller, herbert hoffmann, medienkompetenz, roman hold
Kommentare deaktiviert für Medienkonvergenz
KulturGeviert: Albersdorf 4.0
Mit dem Bürgermeister von Albersdorf zum Arbeitsgespräch in Ludersdorf. Das weist auf eine Verbindung hin, die über unser KulturGeviert besteht. Ich hab an anderer Stelle eben skizziert, was mit „Volkskultur 4.0“ gemeint ist, einem „Türschild“ zu einem Arbeitsraum, für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit kulturgeviert, volkskultur 4.0
Kommentare deaktiviert für KulturGeviert: Albersdorf 4.0
KulturGeviert: Volkskultur 4.0
Im letzten Abschnitt dieses Textes wird zu lesen sein, daß ich die Begrifflichkeit „Volkskultur 4.0“ als „ein Türschild zu einem Arbeitsraum“ verstehe, nicht als Kennzeichnung eines aktuellen kulturellen Phänomens. In diesem Raum muß erst die Arbeit begonnen werden, müssen erst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit agrarische welt, industrielle revolution, volkskultur, volkskultur 4.0
Kommentare deaktiviert für KulturGeviert: Volkskultur 4.0
Aprilfestival: Kulturtisch
Die erste Serie der Reihe „Handfertigkeit und Poesie“ wird mit einem „Kulturtisch“ auf Schloß Freiberg abgerundet. Nach einigen Jahren unserer Momente in den „Talking Communities“ mag nicht nur deutlich geworden sein, daß uns die Gespräche über relevante Themen wichtig sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, handfertigkeit und poesie, talking communities
Kommentare deaktiviert für Aprilfestival: Kulturtisch
KulturGeviert: Konsens
Ein weiteres Arbeitsgespräch festigt die Ansätze einer regionalen Wissens- und Kulturarbeit, in der Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft Wechselwirkung entfalten. Solches Engagement ist heute nicht mehr bloß den Zentren vorbehalten. Individuelle Mobilität und zeitgemäße Kommunikationstechniken erlauben es auch kleinen Gemeinden, absolut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit albersdorf, gewerbepark albersdorf-prebuch, hofstätten, kulturgeviert, kunst, kunst wirtschaft wissenschaft, ludersdorf, schloß freiberg
Kommentare deaktiviert für KulturGeviert: Konsens