Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Januar 2022
20 Jahre: Work in Progress
Dieses 2022 ist nun das 20. der geplanten 20 Jahre meines Projektes The Long Distance Howl. Eine Formation wie ein Boiler Room. Selbst in dieser Corona-Zeit hab ich oft zu viele Kanäle offen gehabt. Nun also die Konzentration, damit etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit handwerk, Prisma, the long distance howl, vierte industrielle revolution, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre: Work in Progress
D:Demo #13, Franz Wolfmayr
[Bezugnehmend auf das Statement von Anna Urdl] Es ist schon ein gesellschaftspolitisches Schmankerl, dass wir uns in unserer Familie in unserem Berufsleben mehr als 40 Jahre lang für Rahmenbedingungen eingesetzt haben, die allen Menschen mit Behinderungen aktive Teilhabe am Leben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Anna Urdl, Corona-Pandemie, EASPD, franz wolfmayr, Pädagogik
Kommentare deaktiviert für D:Demo #13, Franz Wolfmayr
D:Demo #12, Begriffe und Verhältnisse
Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark wandte sich kürzlich mit einem Statement an die Teilnehmenden der lokalen Protestmärsche, die von initiativer Seite aus euphemistisch „Spaziergänge“ genannt werden: „Seit Mitte November gehen Sie in unserer Stadt auf die Straße, um gegen Corona, gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, Corona-Pandemie, Protestbewegung, richard hubmann, öffentlicher raum
Kommentare deaktiviert für D:Demo #12, Begriffe und Verhältnisse
D:Demo #11, Anna Urdl
Ergeht zur Information an die Landtagsklubs und die Klubs des Gemeinderats der Stadt Graz, die Abteilung 6 Land Steiermark, die Grazer Bürgermeisterin und den Stadtrat für Bildung, Familien und Sport. Sehr geehrte Damen und Herren,Wir schreiben Ihnen aufgrund der momentanen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Anna Urdl, Corona-Pandemie, Down Syndrom
Kommentare deaktiviert für D:Demo #11, Anna Urdl
D:Demo #10, Christoph Stark
Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Demonstrantinnen und Demonstranten! Seit Mitte November gehen Sie in unserer Stadt auf die Straße, um gegen Corona, gegen die Maßnahmen der Regierung, gegen die Impfung bzw. die Impfpflicht zu demonstrieren – es ist grundsätzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, Corona-Pandemie, Protestbewegung
Kommentare deaktiviert für D:Demo #10, Christoph Stark