Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Monatsarchive: Januar 2022
20 Jahre: Work in Progress
Dieses 2022 ist nun das 20. der geplanten 20 Jahre meines Projektes The Long Distance Howl. Eine Formation wie ein Boiler Room. Selbst in dieser Corona-Zeit hab ich oft zu viele Kanäle offen gehabt. Nun also die Konzentration, damit etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit handwerk, Prisma, the long distance howl, vierte industrielle revolution, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre: Work in Progress
D:Demo #13, Franz Wolfmayr
[Bezugnehmend auf das Statement von Anna Urdl] Es ist schon ein gesellschaftspolitisches Schmankerl, dass wir uns in unserer Familie in unserem Berufsleben mehr als 40 Jahre lang für Rahmenbedingungen eingesetzt haben, die allen Menschen mit Behinderungen aktive Teilhabe am Leben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Anna Urdl, Corona-Pandemie, EASPD, franz wolfmayr, Pädagogik
Kommentare deaktiviert für D:Demo #13, Franz Wolfmayr
D:Demo #12, Begriffe und Verhältnisse
Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark wandte sich kürzlich mit einem Statement an die Teilnehmenden der lokalen Protestmärsche, die von initiativer Seite aus euphemistisch „Spaziergänge“ genannt werden: „Seit Mitte November gehen Sie in unserer Stadt auf die Straße, um gegen Corona, gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, Corona-Pandemie, Protestbewegung, richard hubmann, öffentlicher raum
Kommentare deaktiviert für D:Demo #12, Begriffe und Verhältnisse
D:Demo #11, Anna Urdl
Ergeht zur Information an die Landtagsklubs und die Klubs des Gemeinderats der Stadt Graz, die Abteilung 6 Land Steiermark, die Grazer Bürgermeisterin und den Stadtrat für Bildung, Familien und Sport. Sehr geehrte Damen und Herren,Wir schreiben Ihnen aufgrund der momentanen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Anna Urdl, Corona-Pandemie, Down Syndrom
Kommentare deaktiviert für D:Demo #11, Anna Urdl
D:Demo #10, Christoph Stark
Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Demonstrantinnen und Demonstranten! Seit Mitte November gehen Sie in unserer Stadt auf die Straße, um gegen Corona, gegen die Maßnahmen der Regierung, gegen die Impfung bzw. die Impfpflicht zu demonstrieren – es ist grundsätzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, Corona-Pandemie, Protestbewegung
Kommentare deaktiviert für D:Demo #10, Christoph Stark
Du doofe Kanaille!
…schreist „Zensur!“, nachdem ich Dich von meiner Bühne geschmissen hab, auf die Du ungefragt hinaufgerannt bis, denn ich hab Dich nicht eingeladen, da was vorzutragen. Es war mehr als zehn Jahre penible Arbeit, diese Bühne aufzubauen, ein Publikum zu gewinnen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Auschwitz, Corona-Pandemie, Protestbewegung, Zensur
Kommentare deaktiviert für Du doofe Kanaille!
D:Demo #9, Definitionsmacht
Ich ringe um Kommunikationssituationen, die einen im aktuellen Gezänk und bei all den medial verstärkten Schlagabtäuschen weiterbringen könnten. Derweil scheppert es nach wie vor regelmäßig im Zentrum von Gleisdorf, lassen es Erregte und Ömpörte wummern und schrillen, rufen sie der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Corona, Impfpflicht, Protestbewegung
Kommentare deaktiviert für D:Demo #9, Definitionsmacht
Medienkompetenz
Der Klassiker. Mein System bockt gerade, aber eben kam eine wichtige Nachricht über eine meiner Email-Adressen, die ich kaum benutze, und blieb prompt liegen, obwohl der Absender Teil eines Arbeitskreises ist, mit dem ich über meine Büro-Adresse anstandslos korrespondiere. (Nein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit medienkompetenz, Medienzeitalter, netzkultur, Neue Medien, Telekommunikation
Kommentare deaktiviert für Medienkompetenz
D:Demo #8, Ada Kada
[Intrada: Ich publiziere hier ein Statement der Künstlerin Ada Kada. Wenn ich betone, daß ich mit einigen ihrer Ansichten nicht übereinstimme, dann besagt das nur, wir haben in etlichen Punkten Dissens. Das heißt nicht, ich würde mich von ihr distanzieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Ada Kada, Corona-Pandemie, Impfpflicht, Protestbewegung
Kommentare deaktiviert für D:Demo #8, Ada Kada
Was es wiegt… #61: Status quo, kulturpolitisch?
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Im vorigen Eintrag war zu notieren: „Ich meine, wir sollten das Jahr 2022 für eine Bestandsaufnahme nutzen. Wo steht die Steiermark kulturpolitisch? Welche Optionen stehen zur Debatte? Wo möge die Reise für welchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, kulturpakt gleisdorf, Kunst- und Kulturstrategie 22
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #61: Status quo, kulturpolitisch?