Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Februar 2013
Kulturpakt Gleisdorf: Details 2013
Im Mission Statement heißt es an einer Stelle: „Der ‚Kulturpakt Gleisdorf’ ist kein Versuch, er ist das Ergebnis solcher Versuche.“ Das heißt, wir haben eine Organisations- und Verfahrensweise Kunst- und Kulturschaffender erreicht, die auf Eigenverantwortung und Kooperation gesetzt ist.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit consalis, eigenständige regionalentwicklung, Frauenmonat, GISAlab, KOMM.ST, kontextregion, kulturpakt gleisdorf, oststeirisches kernland, prequel, smart cities, smart setting
Hinterlasse einen Kommentar
Der Blick Richtung April
Die Dinge gehen gerade auf komplexe Art ineinander, was sehr nach meinem Geschmack ist. Ich hab hier schon beschrieben, wie aus dem „FrauenMonat“ heraus der Schwerpunkt „Frauen und Technik“ wurde und wie Mirjana Peitler-Selakov das konsequent zu einem eigenständigen Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost", Veranstaltung
Verschlagwortet mit April-Festival 2013, edith risse, GISAlab, mirjana peitler-selakov, ulla rauter, UniGraz@Museum
Hinterlasse einen Kommentar
TIP: Franz Sattler im Steiermarkhof
Fotokünstler Franz Sattler, der heuer auch im Rahmen des „April-Festivals“ mit einem Beitrag vertreten sein wird, stellt dieser Tage im vormaligen „Raiffeisenhof“ aus; nun: „Steiermarkhof“.
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit franz sattler, raiffeisenhof, steiermarkhof
Hinterlasse einen Kommentar
Weg mit der Kunst! (III)
Gestern schwang sich eine kettenrauchende Dame jenseits des achtzigsten Geburtstages an meinen Tisch, um mir zu erzählen, daß sie lieber am Friedhof läge, weil ihr das Leben eine Bürde sei. Als Witwe bekomme sie bloß 50 Euro von der Pension … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit helmut rabel, michael toson, weg mit der kunst!
Hinterlasse einen Kommentar
Das Gehen, Reiten und Fahren
Das Thema „Mobilitätsgeschichte“ mußte nun eine Weile ruhen. Aber es bleibt für uns im Fokus, zumal wir heuer in Gleisdorf auf einen dichten Herbst zugehen, in dem wir die Geschichte der individuellen Mobilität über die Nutzung von Fahrzeugen näher betrachten.
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit johann puch-museum, kuratorium für triviale mythen, lange nacht der museen, MIR (Museum im Rathaus), mobilitätsgeschichte
Hinterlasse einen Kommentar