Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Archiv der Kategorie: Feuilleton
D:Demo #64, Kunst & Politik
Diese Frage taucht immer wieder auf. Weshalb äußert ich mich als Künstler politisch? Manchmal erfahre ich auch ausdrückliche Ablehnung Gewohnheit, meine Medienzugänge für politische Aussahen zu nutzen.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Politik
Verschlagwortet mit Publizistik, Vierte Gewalt, Öffentliche Debatte
Kommentare deaktiviert für D:Demo #64, Kunst & Politik
D:Demo #63, Nationalismus VII
Zu meinen Logbuch-Notizen unter dem Titel „Der hybride Krieg“ ermahnte mich RT Moreau, eine Position nicht zu ignoriren, bloß weil sie mir selbst unzugänglich erscheint. Das ist natürlich ein wichtiger Hinweis. Für mich ist etwa der Standpunkt radikaler Pazifisten nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik
Verschlagwortet mit Alice Schwarzer, Friedensbewegung, Sahra Wagenknecht, Ukraine, Xi Jinping
Kommentare deaktiviert für D:Demo #63, Nationalismus VII
D:Demo #62, Nationalismus VI
Ich schrieb vorhin, daß ich nun ganz konkret skizzieren würde, was für uns zu tun sein könnte, ohne etwas vom Kriegshandwerk verstehen zu müssen und ohne im diplomatischen Krisenmanagement mit Aggressoren erfahren zu sein. Das meint naturgemäß Handlungsoptionen genau dort, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Demokratie, Herbert Kickl, Nationalismus, Putin, Xi Jinping
Kommentare deaktiviert für D:Demo #62, Nationalismus VI
D:Demo #61, Nationalismus V
Am Ende meiner vorangegangenen Notiz stand: „Es folgten Verdun, Auschwitz und Srebrenica, neuerdings auch Mariupol.” Da wäre es einladend zu lamentieren, daß “Die Menschen” aus der Geschichte nichts lernen würden. Ich meine aber: das Gegenteil ist der Fall. Manche Interessensgruppen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik
Verschlagwortet mit Alice Schwarzer, Friedensbewegung, Nationalismus, Sahra Wagenknecht, Ukraine
Kommentare deaktiviert für D:Demo #61, Nationalismus V
D:Demo #60, Nationalismus IV
Unsere Nation? Unsere Heimat? Wer meint, hier käme aus „langer Dauer“ irgendeine Legitimation, liegt völlig schief. Unsere Monarchen haben unter „Nation“ was völlig anderes verstanden. Die Austrofaschisten kamen konzeptionell nicht vom Fleck und als Mark eines Reiches, nämlich dessen Ostmark, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Politik
Verschlagwortet mit heimat, Nationalismus, Putin, Steirer, Ukraine
Kommentare deaktiviert für D:Demo #60, Nationalismus IV