Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Juli 2014
Der Geist in der Maschine
Im Jahr 2012 hieß es in einem Ideenpapier des kultur.at: verein für medienkultur vollmundig: „KWW: Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft. Neue Strategien und Modi abseits des Landeszentrums: Entwicklung, Erprobung, Debatte.“ Dafür hatten wir schon ein Weilchen vorgearbeitet.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Der Geist in der Maschine, ewald ulrich, kunst, kunst wirtschaft wissenschaft, kww, schloß freiberg
Kommentare deaktiviert für Der Geist in der Maschine
Symposion: Unsere Erzählungen werden Eure Botschaften überdauern
Morgens los. Der leichte Sonnenbrand auf meinem linken Arm ist Old School. Neuere Autos haben Klimaanlage. Ich hab das Seitenfenster unten und den Ellbogen draußen. Das war ein deftiger Sommertag mit fast quälender Hitze. Das Ziel, die Ulica Nikole Tesle, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ante gotovina, edition fotohof, galerija 90 60 90, gleisdorfer kunstsymposion, jelena juresa, Mariana Stanic, muhidin saric
Kommentare deaktiviert für Symposion: Unsere Erzählungen werden Eure Botschaften überdauern
Symposion: Saric wird kommen
Konferenzchen in der „Kulturlounge“ des 40. TIP Kirta. Eine gute Gelegenheit, allerhand Dinge zu bereden. Eine leicht zu findende Anlaufstelle. Einerseits trifft man da lebhafte Leute, denen sonst nicht alle Tage über den Weg zu laufen ist. Andrerseits sind ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, jaqueline pölzer, josef tschida, jugoslawisches labyrinth, muhidin saric, tip kirta
Kommentare deaktiviert für Symposion: Saric wird kommen
Symposion: In Rust we trust!
Die knapp gehaltene Email an den Soziologen Rainer Rosegger und mich besagt: „lieber martin, wunderbar! dann ziehen wir das so durch 🙂 muss mich leider kurz halten, bin gerade in der pause einer jurysitzung … schöne grüße, günther“
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit eisenerz, gleisdorfer kunstsymposion, günther friesinger, rainer rosegger, rostfest, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Symposion: In Rust we trust!
Kulturpakt: Historie II
2012 und 2013 waren der Erprobung verschiedener Verwahrensweisen und Organisationsformen gewidmet, um aktuelle Inhalte zu bearbeiten. Mit dem 7. Jänner 2014 hieß es dann, es sei „Weggabelung markiert“ und der Kulturpakt Gleisdorf ging in die Phase II.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Energieregion Weiz-Gleisdorf, katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf, Kulturpakt III, kulturpolitik, TIP Tourismusverband Gleisdorf
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt: Historie II