Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: September 2016
Drei Dörfer: Nächster Schritt
Während einer Klausur von exponierten Kräften der LEADER-Region war Gelegenheit, wichtige formale Schritte für ein neues LEADER Kulturprojekt zu setzen. Unternehmer Ewald Ulrich (Fokus Freiberg) und Bürgermeister Peter Moser (Ludersdorf Wilfersdorf) gingen mit Nicole Schuster (Energieregion) die Unterlagen für „Volkskultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit dorf 4.0, Energieregion Weiz-Gleisdorf, ewald ulrich, fokus freiberg, leader-region, peter moser
Kommentare deaktiviert für Drei Dörfer: Nächster Schritt
Mythos Puch: Zwei Tage der Fülle
Es ist jedes Mal das Gleiche. Am Tag der Veranstaltung habe ich das Gefühl: Ich will gar nicht hingehen. Das Konzept bedingt Unruhe, die manchmal quälend wird… für Momente. (Natürlich geh ich dann hin.)
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit albersdorf, dorf 4.0, Energieregion Weiz-Gleisdorf, mythos puch, robert schmierdorfer
Kommentare deaktiviert für Mythos Puch: Zwei Tage der Fülle
Walking Conference: Burka und Krawatte
Kürzlich äußerte Ursula Glaeser vom KulturBüro Stainz: „Und dann bleibt noch die Frage: Was hat die Burka mit der Krawatte zu tun?“
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit kulturbüro stainz, ursula glaeser, walking conference
Kommentare deaktiviert für Walking Conference: Burka und Krawatte
Kunst und funktionale Sicherheit
Künstler Niki Passath stellt mitten in unserer Debatte fest: „Es gab noch nie so viele Künstler wie heute. Da wird eben die einzelne Person immer unwichtiger.“ Wir hatten uns eine heftige Erörterung des Status quo geleistet. Es zählt das bemerkenswerte Werk. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit dorf 4.0, ewald ulrich, fokus freiberg, kunstsymposion, mark blaschitz, mirjana peitler-selakov, niki passath, splitterwerk
Kommentare deaktiviert für Kunst und funktionale Sicherheit
Wir bewegen Tradition
Wir realisieren heuer die dritte Folge von Mythos Puch. Dieses Wir handelt von einer bunten Gemeinschaft, deren Zusammenarbeit die Veranstaltung überhaupt erst möglich macht. Dabei wird anschaulich, was mit dem Bottom up-Prinzip gemeint ist: Arbeit von der Basis her.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit alltagsklassiker, festival am schelchenberg, gewerbepark albersdorf-prebuch, mythos puch, Österreichische Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen
Kommentare deaktiviert für Wir bewegen Tradition