Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: September 2022
Zeitenwende
Lange Nacht der MuseenMartin Krusche über die Vierte Industrielle Revolution: Ist sie bloß ein Schlagwort oder umfassende Realität?) Eine Standortbestimmung in diesem fundamentalen Umbruch vor dem Hintergrund der Puch-Historie. Autor Martin Krusche bringt einen Überblick im Plauderton. Am 1. Oktober … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit lange nacht der museen, puchmuseum judenburg, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Zeitenwende
Status quo Herbst 2022
Mich beschäftigt seit Jahren die Möglichkeit, wie sich Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft inhaltlich in Wechselwirkungen bringen lassen. Dabei stütze ich mich vorzugsweise auf Formen der kollektiven Wissens- und Kulturarbeit in Progress. Die laufenden Prozesse faszinieren mich.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit gegenwartskunst, Homo narrans, kollektive kulturarbeit, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, popkultur, the long distance howl, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Status quo Herbst 2022
Mut
Von Eva Surma Im Gegensatz zu Ernst Sittinger bin ich nicht der Meinung, dass es in unserer Abendland-Zivilisation kaum Anlässe gibt, in denen Mut erforderlich ist. Es braucht Mut, wenn man beschließt, seinen eigenen Weg zu gehen und sich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Eva Surma, Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit, Mut
Kommentare deaktiviert für Mut
D:Demo #52, Kulturfestung
Dieser Begriff „Kulturfestung“ ist heutzutage natürlich ein Widerspruch in sich, ein ideologisches Relikt aus Herrschaftsverhältnissen der Feudalzeit. Damit beklebt jemand ein von jeglicher Komplexität befreites politisches Konstrukt aus versunkenen Zeiten, um sich den konkreten Anforderungen der Gegenwart nicht stellen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Identitäre, Neofaschismus, Neue Rechte, Protestbewegung
Kommentare deaktiviert für D:Demo #52, Kulturfestung