Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: wunderkammer
Gleisdorf.Überlagerungen III
Nun ist mein drittes Booklet dieser Serie online. Symbolträchtig, daß ich die Reihe „Gleisdorf.Überlagerungen“ nenne und dabei sehr assoziativ vorgehe. Meine Erzählweise ist dabei von den alten Wunderkammern angeregt. Das verzahnt sich mit dem Wesen von Hypertext. Ich mache dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliothek, Feuilleton
Verschlagwortet mit Alatna, Gleisdorf.Überlagerungen, hermann maurer, Hypertext, netzkultur, NID, wunderkammer
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf.Überlagerungen III
Edition Freiberg: Was es ist
Erster Konsens-Check mit Unternehmer Ewald Ulrich. Zweiter Konsens-Check mit Ulrich und Graphic Novelist Chris Scheuer. Damit ist die EDITION FREIBERG Faktum und überdies schon in Betrieb.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit chris scheuer, edition freiberg, ewald ulrich, netzkultur, niki passath, Sir Oliver Mally, virtuelle akademie nitscha, wigl design, wunderkammer
Kommentare deaktiviert für Edition Freiberg: Was es ist
Ortswahl und laufende Prozesse
Im Verhältnis von Zentrum und Provinz besteht bis heute ein erhebliches Gefälle der Mittel und Möglichkeiten. Die historische Situation, daß Zentren entstehen, indem sie ihre Peripherie zur Provinz machen, scheint ungebrochen. Sollte sich eine private Kulturinitiative dennoch Strukturen wie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ana-u, Aprilfestival, ingenos, kollektive aktionen, steirischer herbst, virtuelle akademie nitscha, wunderkammer, zentrum/provinz
Kommentare deaktiviert für Ortswahl und laufende Prozesse
Konvergenzraum und Wunderkammer
Unternehmer Ewald Ulrich hat stets auf mehreren Kontinenten zu tun. Seine Arbeit ist in einer Mischung von physischer Raumüberwindung und Telekommunikation angelegt. Daher mochte er den zentralen Firmensitz nach Belieben wählen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ana-u, ewald ulrich, hermann bausinger, konvergenzraum, schloß freiberg, wunderkammer
Kommentare deaktiviert für Konvergenzraum und Wunderkammer
Jaray mit Fernsteuerung
Als ich den Laden betrat, hatte Anton Kober eine muskulöse Drohne in der Luft, schwer genug, daß sie einen umhauen könnte. Das Teil schwebte mir vor der Nase, es ließe sich damit ein Haarföhn ersetzen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2015, mythos puch, paul jaray, steyr puch 500, wunderkammer
Kommentare deaktiviert für Jaray mit Fernsteuerung