Scooter

Piaggio, Puch und Popkultur, ein Rückblick

Martin Krusche erzählt.

Ein Vortrag im
Puchmuseum Judenburg
7. Oktober 2023, zirka 20:00 Uhr
ORF-Lange Nacht der Museen

Hintergrundfolie
+) Scooter I (Die Intrada)
+) Puch, Suzuki, Avello, Piaggio
+) Scooter II (Aufsteigen, Drübersteigen und Durchsteigen)
+) Scooter III (Vom Reitwagen aufwärts)
+) Scooter IV (Puch, ein Orakel)
+) Scooter V (Der Boom)
+) Scooter VI (Puch)
+) Zweirad-Abverkauf
+) Puch: die letzten Scooter

Kontext
+) ORF-Page (Lange Nacht der Museen)
+) Judenburg: Das Museum online

Mein erstes amtliches Moped war eine Puch 50 DS, quasi eine Scooter-Simulation. Als Erwachsener fuhr ich erst den großen Puchroller (SR 150), dann den kleineren RLA 125. Genau! Der mit dem E-Starter. Ich war also ansatzweise scooterisiert, dann mußte es aber Motorräder sein. Die Roller waren definitiv komfortabler, doch ich wollte damals die wildere Pose einnehmen. Heute dominieren bei den jungen Leuten die Scooter…

Weiterführend
+) Routen (Mein Logbuch zur Mobilitätsgeschichte)
+) Scooter: Das Archiv (Weiterführende Texte und Bilder)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.