Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Archiv der Kategorie: Kulturpolitik
Des Menschen Recht
Mit dem Weihnachtsabend ist das Ende des Arbeitsjahres schon sehr absehbar. Dieses 2021 wurde für mich eine Überraschung, deren Irritationen eine noch nicht absehbare Tiefe haben. Was mir aber schon unterwegs klar geworden ist, zeigt sich in zwei Aspekten mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Corona-Virus, Neue Bourgeoisie, Nächste Kulturpolitik, Pandemie
Kommentare deaktiviert für Des Menschen Recht
Kulturpolitik im Retourgang
Ich hab hier die vorige Notiz mit folgender Bemerkung eingeleitet: „Die Stadt Weiz verschickt ihr Kulturprogramm, als ob 2020 nichts gewesen wäre. Die Stadt Gleisdorf verschickt ihr Kulturprogramm, als ob 2020 nichts gewesen wäre.“
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Gesamtkunstwerk, gleisdorf, Neue Bourgeoisie, Richard Wagner, weiz
Kommentare deaktiviert für Kulturpolitik im Retourgang
Howl Jahr 18 vierzehn
Kulturförderung Was investiert die steirische Bevölkerung in ihr kulturelles Leben? Der Begriff Förderung erscheint mir etwas antiquiert, unangebracht, denn vieles davon ist eine Kofinanzierung.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit kulturförderung, kulturpolitik, land steiermark, the long distance howl
Kommentare deaktiviert für Howl Jahr 18 vierzehn
Gleisdorf blüht
Künstler Chuck LeMonds steht vor Gericht. Er hat einen renommierten Ankläger. Staatsanwalt Johannes Winklhofer, seit vorigem Jahr Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich, hat gegen Bombenleger Franz Fuchs, „Volkstribun“ Hannes Kartnig, die Betrügerin Andrea Herberstein oder den Industriellen Emmerich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit chuck lemonds, FPÖ, Johannes Winklhofer, rechtsradikal, Sven Liebich
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf blüht
Wo ist links, wo rechts? Teil VI
[Teil V] Was ist der öffentliche Raum als ein Ort des Gemeinwesens, als unser aller Raum für Begegnung und Austausch? Was soll dort möglich sein und was nicht? Was muß man im öffentlichen Raum in Kauf nehmen und was darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Agora, Eukrates-Gesetz, Pnyx, öffentlicher raum
Kommentare deaktiviert für Wo ist links, wo rechts? Teil VI