Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Monatsarchive: Januar 2015
The Track: Pop * Ikarus
Wieso habe ich mehr als ein Jahrzehnt auf sehr konzentrierte Art an einer möglichen Position in der Gegenwartskunst gearbeitet („The Long Distance Howl“), um nun in der griechischen Mythologie anzukommen?
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit andy warhol, art under net conditions, ewald ulrich, gang of excellence, joseph beuys, klaus rinke, selman trtovac, the long distance howl, The Track: Pop * Ikarus
Kommentare deaktiviert für The Track: Pop * Ikarus
Netzkultur: Besuche und Reichweiten
Wir haben uns in der Kulturspange für die nahe Zukunft wieder stärker dem Thema Netzkultur verschrieben, das an die Fragen nach Medienkompetenz geknüpft ist. Dabei sind Kunst Ost und Fokus Freiberg derzeit auf dem Weg in eine intensivere Arbeitsphase.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit fokus freiberg, kulturspange, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Netzkultur: Besuche und Reichweiten
Gleisdorfer Umbrüche
Es gebe “viele Gerüchte”, aber es sei noch nichts “fix auf dem Tisch”, sagt Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark, wenn man mit ihm über die neue LEADER-Periode spricht. Dazu paßt, daß ja auch „Bürgermeister“ etwas unscharf gesagt ist, denn das ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, kulturspange, leader-region
Kommentare deaktiviert für Gleisdorfer Umbrüche
Jaray mit Fernsteuerung
Als ich den Laden betrat, hatte Anton Kober eine muskulöse Drohne in der Luft, schwer genug, daß sie einen umhauen könnte. Das Teil schwebte mir vor der Nase, es ließe sich damit ein Haarföhn ersetzen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2015, mythos puch, paul jaray, steyr puch 500, wunderkammer
Kommentare deaktiviert für Jaray mit Fernsteuerung
Die Provinz und die Welt
Was wir mit dem kultur.at: verein für medienkultur in der Provinz, also abseits des Landeszentrums, erarbeitet haben, was sich seit 2009 als Projekt Kunst Ost entfaltet hat, war im Kern stets der Gegenwartskunst gewidmet.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, gleisdorfer kunstsymposion, jelena juresa, mirjana peitler-selakov, radenko milak, the pollock-krasner foundation
Kommentare deaktiviert für Die Provinz und die Welt
Das 2015er-Jahr
Bei Kunst Ost sind heuer zwei Hauptereignisse in Arbeit, die als Veranstaltungen ihre wichtigsten Momente im kommenden Herbst haben werden. Aber sie entfalten sich in laufenden Prozessen quer durchs Jahr. Das vierte Gleisdorfer Kunstsymposion und die zweite Station von „Mythos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit april-festival 2015, AVL Cultural Foundation, fokus freiberg, GISAlab, gleisdorfer kunstsymposion, kulturspange, medienkompetenz, mythos puch, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Das 2015er-Jahr
Der Geist in der Maschine
Wissen Sie, was ein „Captcha“ ist? Wenn Sie online unterwegs sind, waren Sie damit höchstwahrscheinlich schon befaßt. Für manchen Zugriff auf eine Website erscheint eine Abfrage. Eine Grafik zeigt Ihnen dabei eine Kombination von Zahlen und/oder Buchstaben. Wenn Sie den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit blogmobil, ewald ulrich, gang of excellence, heimo müller, karakuri, kirsty boyle, kulturspange, mirjana peitler-selakov, netzkultur, niki passath, robotik
Kommentare deaktiviert für Der Geist in der Maschine
Kunst Ost: Klarer Kurs
Wie sich Gleisdorf in seinen Gemeindestrukturen gerade fundamental wandelt, so hat auch die Kulturarbeit an der Basis sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Kulturpakt Gleisdorf ist auf markante Akzente im Gemeinwesen ausgelegt. Dabei bietet die Kulturabteilung der Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aprilfestival, AVL Cultural Foundation, fokus freiberg, GISAlab, gleisdorfer kunstsymposion, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, mobile media lab, mythos puch, robotik
Kommentare deaktiviert für Kunst Ost: Klarer Kurs