Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: talking communities
Aufreibende Beschwichtigung
Ja, reden wir über Demokratie! Eh alles klar? Keineswegs! Aber muß man deshalb, Alarmrufe ausstoßend, durch die Gegend rennen und die Leute rundum nervös machen? Es ist etwas komplexer.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit akademie graz, from diaspora to diversities, milan mijalkovic, talking communities
Kommentare deaktiviert für Aufreibende Beschwichtigung
Fire and Forget
Die Software schlägt mir vor, eine Dialogveranstaltung mit Milan Mijalkovic gegen Bezahlung bewerben zu lassen: „Erhalte mit einer Werbeanzeige wie dieser mehr Veranstaltungszu-/absagen“.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit akademie graz, milan mijalkovic, talking communities
Kommentare deaktiviert für Fire and Forget
Aprilfestival: Kulturtisch
Die erste Serie der Reihe „Handfertigkeit und Poesie“ wird mit einem „Kulturtisch“ auf Schloß Freiberg abgerundet. Nach einigen Jahren unserer Momente in den „Talking Communities“ mag nicht nur deutlich geworden sein, daß uns die Gespräche über relevante Themen wichtig sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, handfertigkeit und poesie, talking communities
Kommentare deaktiviert für Aprilfestival: Kulturtisch
Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie II
Das heurige Aprilfestival wurde von Kurator Winfried Lehmann unter den Titel „Los!Lassen!“ gestellt. Das legt eine Bedeutungsvielfalt vor, in dem der kultur.at: verein für medienkultur einen speziellen Aspekt bearbeitet. Dieses Teilthema gibt Sonntag, den 24.4.2016, dem Aprilfestival-Kulturtisch den Titel „Handfertigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aprilfestival, chris scheuer, fokus freiberg, konvergenz 2016, talking communities
Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie II
Das Fremde. Eine Erkundung.
Die Praxis des Kontrastes könnte als eine grundlegende Anforderung menschlicher Gemeinschaft betrachtet werden. Ich stehe sogar zu mir selbst oft genug im Widerspruch. Genau das wird in unserer Kultur aus ideologischen Gründen manchmal zurückgewiesen, sogar geächtet.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit asylanten, christoph stark, gleisdorfer kunstsymposion, talking communities, The Track: Pop * Ikarus
Kommentare deaktiviert für Das Fremde. Eine Erkundung.