Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: November 2013
Wovon handelt Kulturpolitik? #34
Einer der Arbeitsinhalte des 2013er-Kunstsymposions „The Track: Axiom * Südost“ war die Frage nach Positionen und Funktionen Kunstschaffender in unserer Gesellschaft. Dieses Thema werden wir in das nächste Jahr hinein weiter bearbeiten. Es ist ein Teilthema des Projektes „The Track: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit erwin wurm, gleisdorfer kunstsymposion, kultur für alle, the track: axiom * 2014, The Track: Axiom * Südost
Hinterlasse einen Kommentar
TIP: Zeit für Kuchen
Malerin Michaela Knittelfelder-Lang eröffnet am 29. November 2013 um 19:00 Uhr ihre Ausstellung „Zitronenkuchen“ in der Ordination von Dr. Michaela Blumauer (8261 Sinabelkirchen 4). Einführende Worte kommen von Prof. Dr. Andrea Langmann.
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit christian strassegger, kulturmarkt hartmannsdorf, michaela knittelfelder-lang, richard ludersdorfer
Hinterlasse einen Kommentar
Axiom * 2014: Komplexitätsbewältigung
Kunsthistorikerin Mirjana Peitler-Selakov entwickelt ihr eigenes Projekt nun mit einem Schwerpunkt in Graz. Wir werden unser Projekt auf die Provinz-Situation abstimmen. Dazu kommt der Teil, den ich auf die Strecke lege.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit art klinika, blogmobil, heimo müller, led art, mirjana peitler-selakov, nikola dzafo
Hinterlasse einen Kommentar
Axiom * 2014: Referenz
Derzeit begleiten mich in der Arbeit zwei Bücher, die schon allein physikalisch solche Brocken sind, daß man zur Lektüre ein Pult oder einen Tisch braucht. Das eine ist Manfried Rauchensteiners „Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburger-Monarchie“, überarbeitet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit joseph beuys, manfried rauchensteiner, peter weibel, the track: axiom * 2014
Hinterlasse einen Kommentar
The Track: Axiom * 2014
Stückwerk. So ist diese Woche. Mein Auto steht in der Werkstatt, die Kälte der trüben Tage erscheint mir heimelig, nie finde ich vor Mitternacht Schlaf. Die Arbeitsräume in meiner Wohnung sind längst zu eng geworden. Was Arbeit ausmacht, belegt in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit art under net conditions, blogmobil, gedenkjahr 2014, gegenwartskunst, günther marchner, heimo müller, maxim integrated., selman trtovac, the long distance howl, the track: axiom * 2014
Hinterlasse einen Kommentar