Monatsarchive: September 2021

Was es wiegt, das hat’s XXXVI: Umbruch

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Sollte ich jüngst noch an meinem Befund gezweifelt haben, heute ist von den Zweifeln nichts mehr übrig. (Ein angenehmer Effekt.) Der Kulturbetrieb hat sich grundlegend gewandelt, auch wenn das Verhalten vieler Akteurinnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXXVI: Umbruch

Die sollen kämpfen! VII

Es kam nun mit Afghanistan wie mit Notre Dame, Charlie Hebdo, der schießwütigen Kanaille von Wien und anderen Sensationen, die uns den Alltag bunter machen. Die Kurve der Ömpörung ging kurz hoch, flachte ein wenig ab, brach schließlich. Was nachklingt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die sollen kämpfen! VII

Die sollen kämpfen! VI

Also! Afghanistan. Genug der Ömpörung? Haben wir nun ein paar neue Klarheiten? Ich hab inzwischen etliche Leute aus meinen Facebook-Kontakten gelöscht, die mir zu lange mit Fotos von zerstörten Trommeln und afghanischen Frauen in westlichen Klamotten auf den Zeiger gegangen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die sollen kämpfen! VI

Was es wiegt, das hat’s XXXV: Kontinentaldrift

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ich habe jüngst mit Musiker Oliver Mally eine Art kultureller Zwei-Kontinenten-Theorie erörtert. Er teilt meine Erfahrung und folglich Einschätzung, daß wesentliche Kräfte des heimischen Kulturgeschehens, die wir durch ihr Auftreten und ihre Aussagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXXV: Kontinentaldrift

Bertl ist gegangen

Ich hab deshalb keine große Geschichte zu erzählen, aber die Nachricht vom Tod des Bertl Pfundner hat in meinem Kopf eine Flut von Bildern ausgelöst. Der Tag, an dem wir uns das erste Mal begegnet sind, ist zufällig notiert. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Bertl ist gegangen