Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Januar 2023
D:Demo #55, Nachspiel
Gleisdorfs Gemeinderat Wolfgang Weber notierte zu einer gehabten Kontroverse: „Der Rechtsstaat hat eine klare Grenze gesetzt!“ Das bezieht sich auf eine Auseinandersetzung mit zwei Frauen, die sich über einige Zeit hinweg in der Gleisdorfer Unruhe speziell exponiert haben.
Veröffentlicht unter Corona
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Corona, Gleisdorfer Unruhe, Identitäre, Neofaschismus, wolfgang weber
Kommentare deaktiviert für D:Demo #55, Nachspiel
NID: Nächster Schritt
Nun ist endlich mein fünftes Booklet der Reihe „Gleisdorf.Überlagerungen“ fertig, online, und der Bereich kommt neu in Schwung. Ich möchte die geplanten zehn Ausgaben realisieren, derweil andere Themenschwerpunkte entwickeln.
Veröffentlicht unter Bibliothek, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit gleisdorf, netzkultur, NID, Teleworking, WIKI
Kommentare deaktiviert für NID: Nächster Schritt
Aufbruch in den Nebel
Konzentration! Eine Werkstatt, eine Bühne (auch: Schaufenster) und ein Archiv. Das sind meine Netzkultur-Grundlagen. Höchste Zeit, neues Terrain anzusteuern. Das ist kein Schritt durch ein Tor, sondern eine Wanderung, womöglich eine Abenteuerreise. Ich weiß nun, daß es losgehen muß, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit hermann maurer, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Aufbruch in den Nebel
Der 23er Auftakt
Ich brauche schon eine Weile sehr viel Stille. Das war freilich jüngst für etliche Stunden so gar nicht zu haben. Es ist aber bloß eine Markierung mehr, die verdeutlicht, wo man lebt, wenn man es vorzieht in einem Stadtzentrum zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit der milde leviathan, Heinz Payer, natur mensch, Neujahr, richard mayr, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Der 23er Auftakt