Monatsarchive: Juni 2011

das kühle extrazimmer 12

ich wiederhole einen ganzen absatz aus einem vorherigen eintrag, um dann recht ausführlich darzulegen, warum und wie netzkultur eine wirkungsvolle position gegenüber dem boulevard und medien-bezogenen major companies ernöglicht. „das wohnzimmer mit seiner elektronik-ausstattung als platons höhle? wenn ich netzkultur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

frauenmonat: aufbau

künstlerin ulla rauter bei der aufbauarbeit in der „popcorner-passage“ von gleisdorf. wir haben dort ein leerstehendes geschäftslokal gemietet, um im zentrum der stadt einen teil des „frauenmonats“ von „kunst ost“ zu realisieren. diese tausend handgriffe, um in eine komplexe themenstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

verbreiterung

ich habe kürzlich erzählt, daß wir von hier aus nach süden eine kooperation entfalten. künstler gerhard flektsch (verein „bluethenlese“) und schloßbesitzerin annabella dietz (schloß hainfeld, nahe feldbach) gehen mit uns in einigen arbeitsansätzen d’accord. siehe dazu: „verdichtungen“! nun habe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

wovon handelt kulturpolitik? #6

ich hab im vorigen beitrag, der #5 [link], schon angedeutet: ich halte es a) für sehr problematisch und b) für eine fehlinterpretation des begriffes „politik“, wenn wir in der sache ein bipolares setup unterstützen und reproduzieren. eine aufstellung, die quasi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

wovon handelt kulturpolitik? #5

in meinem milieu dominiert die erwartung, kulturpolitik möge mittel für die produktion von kunstwerken und für deren präsentation verfügbar machen, also für ausstellungen, veranstaltungen etc. da wir für diese erwartung ein klares gegenüber wünschen, das sich uns verpflichtet fühlt, kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar