Archiv der Kategorie: Tesserakt

Tesserakt: Quellen

Ich verstehe Kultur unter anderem als eine Summe von Erzählungen, die jeweils von vielen Menschen geteilt werden. Familien, Stämme und Nationen sind offenbar gleichermaßen auf überzeugende Narrative angewiesen.

Veröffentlicht unter Archipel, Florianiplatz, Tesserakt | Kommentare deaktiviert für Tesserakt: Quellen

Helden: Suche nach Konsens

Wir sind nun in der Debatte rund um den Begriff „Helden“ an einem Kriegerdenkmal in Gleisdorf ein gutes Stück vorangekommen.

Veröffentlicht unter Tesserakt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Helden: Suche nach Konsens

Gedichte nach Auschwitz I

Ich habe einige Zeit zum Nachdenken gebraucht, auch einige Gespräche, Debatten, um einen speziellen Aspekt meiner Arbeit schlüssig auf den Punkt zu bringen.

Veröffentlicht unter Archipel, Bibliothek, Tesserakt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gedichte nach Auschwitz I

Kulturspange Gleisdorf

Ich hab das jetzt per Konsens-Check dingfest gemacht. Momentan gibt es drei Positionen quer durch Gleisdorf, die miteinander korrespondieren.

Veröffentlicht unter Archipel, Kulturpolitik, Tesserakt | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Kulturspange Gleisdorf

Archipel: Kulturspange

Unser „Archipel“ ist Ausdruck einer kollektiven Wissens- und Kulturarbeit. Das bedeutet, Menschen aus sehr unterschiedlichen Metiers bringen ihre Kompetenzen in Wechselwirkung.

Veröffentlicht unter Archipel, Florianiplatz, Tesserakt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: Kulturspange

Archipel: Netzkultur und Quote

Ich hab da meine kleine Quoten-Ecke, in der ich gelegentlich Nachschau halte, wie Publikumsreaktionen ausfallen.

Veröffentlicht unter Archipel, Florianiplatz, Tesserakt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: Netzkultur und Quote

NID: Booklet über ortsgebundene Kunstwerke

Manche Werke bestehen für sich, auch wenn sie Raum oder einen angemessenen Rahmen verlangen. Andere sind auf einen konkreten Ort hin konzipiert.

Veröffentlicht unter Archipel, Bibliothek, Tesserakt | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für NID: Booklet über ortsgebundene Kunstwerke

Archipel: Artist Is Obsolete

Da ist diese alte Phantasie aus dem 18. Jahrhundert, wonach in manchen Menschen ein Genie stecke, das einen zu singulärer Exzellenz befähigen soll, was der Verehrung würdig sei.

Veröffentlicht unter Archipel, Kulturpolitik, Tesserakt | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: Artist Is Obsolete

Raw Book: Thais Bauer (Das Konvergieren)

Drei Genres, drei künstlerische Codes, ergo drei verschiedene Erzählweisen. Wie läßt sich das zu einer gemeinsamen Erzählung verknüpfen?

Veröffentlicht unter Archipel, Tesserakt | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Raw Book: Thais Bauer (Das Konvergieren)

Archipel: Diskrete Zeichen III

Der Referenzpunkt in jenem Teil Gleisdorfs, den ich als Ausgangspunkt für eine nähere Betrachtung gewählt habe, ist als erstes Bild im ersten Beitrag zum Thema zu sehen, das spitze Ende eines Flugdachs.

Veröffentlicht unter Archipel, Tesserakt | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: Diskrete Zeichen III