Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: November 2012
Gleisdorfs Fokusgruppe Kultur: Ein Auftakt
Da nun so gut wie alles im Umbruch ist, da sich Strukturen ändern und sich unsere Welt nach einigen den Globus umfassenden Krisenmomenten auch im Kleinräumigen völlig wandelt, stellen sich allerhand Fragen. So auch diese: Welche Rolle möchte dabei die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Büro für Kultur und Marketing, Cynthia Fritz, gerwald hierzi, Gleisdorfer Herbst, sigi teller, Stadtkapelle Gleisdorf, TIP City Management
1 Kommentar
Zentralisierung unerwünscht!
Wie können sich heutzutage Einzelpersonen in die Vorhaben von „kunst ost“ einbringen? Sie nehmen mit uns Kontakt auf oder sie werden von uns eingeladen. So oder so ist es vorteilhaft, sich über die aktuellen Themenstellungen und Teilprojekte von „kunst ost“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost", Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit April-Festival 2013, Girls: Art&Sci_Lab, irmgard hierzer, karl bauer, maki stolberg, michaela knittelfelder-lang, vetart, winfried lehmann
2 Kommentare
Axiom: Verzweigung
Für unsere konstituierende Konferenz waren Jelena Juresa und Ivana Volic nach Österreich gekommen. Die Künstlerin und die Wissenschafterin, wechselseitig beiden Metiers, der Kunst und der Wissenschaft, verpflichtet.
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost", Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Abteilung für Südosteuropäische Geschichte, art klinika, Frauenmonat, ivana volic, jelena juresa, karl kaser, Karl-Franzens-Universität, led art, mirjana peitler-selakov, mirko sebic, net code: exit, novi sad, our places, steirischer herbst, talking communities, the track: axiom
Hinterlasse einen Kommentar
Mädchen im Laboratorium
Es ist bei „kunst ost“ immer noch eine Zeit dichter Arbeitsgespräche. Weiterführende Planungen sind nötig. Aber es ist auch eine Zeit der Umsetzung und der ermutigenden Zwischenergebnisse. Das neue „Girls: Art&Sci_Lab“ scheint sich in der Praxis zu bewähren. Es kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen, Macht & Technik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit frauen und technik, Girls: Art&Sci_Lab, kristina edlinger-ploder, mirjana peitler-selakov
Hinterlasse einen Kommentar
Institutionelles
Gegenwartskunst, regionale Kultur- und Wissensarbeit, eigenständige Regionalentwicklung, Bildung, Alltagskultur, Mobilitätsgeschichte… das in der Oststeiermark hervorgehobene Signum „kunst ost“ steht für ein kleines Netzwerk, welches dem kulturellen Engagement auf der Höhe der Zeit gewidmet ist.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, basis-kunst, energie-region, erich wolf, Girls: Art&Sci_Lab, johann puch-museum, karlheinz rathkolb, kultur.at: verein für medienkultur, leader-region, mirjana peitler-selakov, mobilitätsgeschichte, soziokulturelle drehscheibe, stryrian contemporary, virtuelle akademie nitscha
Hinterlasse einen Kommentar