Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: November 2018
Bücher, Bücher, Bücher
Das Jubiläum zu den 60 Jahren der Geschichte des Steyr-Puch Haflinger wird 2019 sehr unterschiedliche Akzente zeigen. Es ist noch nicht recht überschaubar, welche Formationen dazu eine Veranstaltung organisieren wollen. Dabei ist das Thema weit größer, als man auf Anhieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit antiquariat, austria forum, digitale revolution, industriedesign, kalter krieg, steyr-puch haflinger
Kommentare deaktiviert für Bücher, Bücher, Bücher
30 Jahre Kulturwerkstatt Podium
Das Betriebssystem Windows 95 wurde im ersten Quartal 1995 ausgegeben. Damals hängte ich ein Modem zwischen meinen PC und die Telefonleitung.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bulletin bord system, Christian Pirker, First Class Mailbox, Kulturwerkstatt Podium, Mürzbox, virtuelle akademie nitscha, Windows 95
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre Kulturwerkstatt Podium
Kanalräumer
Welche Kanäle soll ich aufmachen, um innerhalb der bestehenden Info-Sphäre ausreichende Sichtbarkeit für unsere Projekte herzustellen? Was ist im Kommen und was flaut ab? Wo setze ich mir selbst Grenzen, da diese uns umgebende Online-Welt laufend expandiert? (Besser gesagt: sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit austria forum, hermann maurer, mensch und maschine, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Kanalräumer