Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Juni 2020
Howl: Jahr 18, zehn
Am Vorabend der Wahl Nun ergab sich eine kulturpolitische Markierung. Man kann es nicht erfinden. Ich staune über diese 26. Kalenderwoche 2020 im Übermaß. Aber der Reihe nach. An diesem Sonntag findet die Gemeinderatswahl statt, auf die wir mitten im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Covid-19, gleisdorf, kulturpolitik, kulturreferent, lockdown, the long distance howl
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, zehn
An der Basis wird gearbeitet
Der Lockdown liegt hinter uns. Die Vernissage zu Arbeiten von Chris Scheuer markiert den Ausgang aus diesem Abschnitt. Der Abend wurde außerdem ein Beispiel, wie regionales Kulturgeschehen von der Basis her in die Gänge kommt, nachdem der ganze Kulturbetrieb durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit chris scheuer, Kerstin Feirer, schloß freiberg
Kommentare deaktiviert für An der Basis wird gearbeitet
Klimaschutz
Einfacher geht es kaum. Kleine Plauderei mit der zuständigen Verwaltungskraft. Den Mann kenne ich schon lange, das hat also was Geselliges. Aus formalen Gründen schieb ich meinen Reisepaß rüber. „Möchtest du eine Bestätigung ausgedruckt haben?“
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit artensterben, klimaschutz, klimavolksbegehren
Kommentare deaktiviert für Klimaschutz
A Call to Defend Democracy
Es sind ja nicht bloß die Verschwörungs-Ministranten und Corona-Kollaborateure, dank derer aktuell Fundamente der Demokratie erodieren. Seit wenigstens 20 Jahren zeigt sich, daß weite Bereiche der Politik zunehmend zu Public Relations verflachen. Außerdem hat Europas Politik in den letzten zehn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Demokratie, IDEA, kulturpolitik
Kommentare deaktiviert für A Call to Defend Democracy
Es war einmal
Von Sir Oliver Mally Es war einmal. So könnte man zusammenfassen, was uns an – wie sich herausgestellt hat – sinnlosen und aufwendigen Ansuchen so um die Ohren geschmissen wurde. Bevor man danach NIX mehr hörte und oder wegen geänderter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit AKM, Nutzungsrecht, sir oliver mally, Tantiemen
Kommentare deaktiviert für Es war einmal