Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: September 2013
Zur TERIM-Session
Es läßt sich etwa so zusammenfassen: Das Metier „Kunst & Kultur“ ist in einigen planenden Gremien der Regionalentwicklung angekommen. Das ist kein künstlerischer Akt und ich neige auch nicht dazu, diese Arbeit oder andere Varianten von Sozialarbeit als „Intervention“ herauszustellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, ienergie weiz-gleisdorf, iris absenger-helmli, paulo freire, SO verein für regionale kulturarbeit, TERIM, ulli vilsmaier
Hinterlasse einen Kommentar
In Bewegung: Wehap, wunschgemäß
Hier sehen Sie das Dienstrad des Publizisten Wolfgang Wehap. Keine Ahnung, warum ich ihn selbst auf meinen Fotos nicht finde. Ich war wohl beim Treffen zur Ausfahrt von „Velo Gleisdorf“ so konfus, weil eine beunruhigende Dichte markanter historischer Fahrräder auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit karl hierzer, velo gleisdorf, wolfgang wehap
Hinterlasse einen Kommentar
Kulturpakt Gleisdorf: Nächstes Treffen
Politik und Verwaltung der Stadt Gleisdorf haben sich darauf eingestellt, mit uns in laufende Arbeitsgespräche zu gehen. So können wir an Inhalten und Rahmenbedingungen arbeiten.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit kulturpakt gleisdorf, kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar