Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: galerie eugen lendl
Klartext #3
Eugen Lendl sagt an einer Stelle der Debatte: „Du mußt dich entscheiden, ob du eher Geld machen willst oder eher Reputation.“ Damit deutet er an, Kunstschaffende müßten von sich aus sehr aktiv sein, grundlegende Entscheidungen fällen. Er hält es für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, galerie eugen lendl, ivan redi, The Track: Axiom * Südost
Hinterlasse einen Kommentar
Klartext #2
Sollten wir uns nicht als eine „Sekte der Gnadenlos Guten“ erweisen, deren Inhalte und deren Tun außer Diskussion gestellt werden möchten, haben wir laufend neu zu klären, was gemeint sei, wenn von Künstlerinnen und Künstlern die Rede ist.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, galerie eugen lendl, ig kultur steiermark, matthias marschik, mirjana peitler-selakov, the long distance howl, the styrian sessions, The Track: Axiom * Südost
2 Kommentare
Klartext #1
Die Session läßt sich einfach auf den Punkt bringen. Kunstschaffende müssen investieren können, um auf dem Kunstmarkt zu reüssieren. Das sagt Galerist Eugen Lendl aus seiner langjährigen Erfahrung. Davon erzählen Milica Milicevic und Milan Bosnic aus ihrer Praxis.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit boba mirjana stojadinovic, diSTRUKTURA, galerie eugen lendl, ivan redi, mirjana peitler-selakov, ortlos architects, The Track: Axiom * Südost
Hinterlasse einen Kommentar
Die allgemeine Wirtschaftslage
Rund um die „Styrian Sessions“ mit dem serbischen Duo „diSTRUKTURA“ hat sich Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov bemüht, auch Geschäftsleute für die Ausstellung in der Galerie Eugen Lendl zu interessieren.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, galerie eugen lendl, mirjana peitler-selakov, styrian sessions
Hinterlasse einen Kommentar
20. Juli: Klartext (clear words of diSTRUKTURA)
I would call them „Rambling Artists“. As long as I know Milica Milicevic and Milan Bosnic, they are crossing Europe while practicing arts. Since 2007, when we first met, they turned into diSTRUKTURA and are now kind of running artists … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, galerie eugen lendl, ProArtOrg, rambling artists, talking communities, The Track: Axiom * Südost
Hinterlasse einen Kommentar