Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: März 2021
Kupo: Subventionen
In Österreich boomt gerade das Zitat „Hände falten, Goschn halten!“ Wer in der Kunst lebt, kennt den Zuruf „Nestbeschmutzer!“ Dazwischen liegt die Empfehlung „Beiß nicht die Hand, die dich füttert!“ Im Ruf „Lügenpresse!“ hören wir eine Volksvariante solcher Empfehlungen.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit kulturpolitik, Origami Ninja Association, subvention
Kommentare deaktiviert für Kupo: Subventionen
Kupo: Was darf die Kunst?
Unser Kulturgeschehen ist mit einigen Klassikern durchwoben, mit so kernigen Sätzen wie: „Ja, die Freiheit der Kunst, aber es gibt gewisse Grenzen.“ Das sind Statements im Rang von: „Das Wasser ist naß.“ Oder: „Der Papst ist katholisch.“ Damit wird im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit kulturpolitik, kunstrasen, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Kupo: Was darf die Kunst?
Internetpräsenz
Reden wir über Netzkultur! Sie optimieren laufend Ihre Reichweite im Internet? Fein! Ich nicht. Das Internet ist mein kühles Extrazimmer. Aber ja, ich schätze es, Publikum zu gewinnen. Doch ich hab keine Laune, laufend auf ein mögliches Maximum zu zielen.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit facebook, netzkultur, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Internetpräsenz
Corona und die Deppen-Legion
Gleich vorweg empfehle ich dringend, sich über die Bedeutung einiger Grundbegriffe zu informieren, was mühelos gelingen sollte. Dann merken Sie eher, falls Sie einem Agenten der Blödheit begegnen, der sich auf Kosten anderer Menschen wichtig macht, indem er Blödsinn ausstreut. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Corona-Virus, Inzidenz
Kommentare deaktiviert für Corona und die Deppen-Legion
Kupo: Drei Sektoren
Wie oft habe ich es erlebt, daß jemand völlig unvorbereitet auf eine Bühne oder vor das Publikum hintritt und total runterleert. Es ist wie beim schnellen Autofahren. Die meisten Leute sind nicht halb so gut wie sie selbst glauben. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit sektor 3 kulturpolitik, zivilgesellschaft
Kommentare deaktiviert für Kupo: Drei Sektoren