Kunst und Priesterschaft?

Wie gerne wird erörtert, was „die Aufgabe der Künstler“ sei, um dann Listen zu erstellen, was eine Künstlerin, ein Künstler, der Gesellschaft schuldig wäre. Freilich kann man seine Zeit mit solchen Polemiken totschlagen und zum Beispiel weitere Listen anfertugen. Was schulden der Staplerfahrer, die Chriurgin, der Bäcker, die Streifenpolizistin etc. der Gesellschaft?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kunst und Priesterschaft?

Status quo: März 2023

Ich hab nun im Austria-Forum eine neue Startseite angelegt, die von einer Linie quer durch die Region handelt: „Strata hungarica“. Die wesentlichen Punkte auf dieser Linie sind: Graz, Gleisdorf, Ilz, Fürstenfeld, Györ, Buda und Pest. Es geht im Hintergrund um Transport, Reisen, Kommunikation. Im Vordergrund sollen dem aktuelle Praxisschritte unserer Arbeit folgen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Status quo: März 2023

D:Demo #64, Kunst & Politik

Diese Frage taucht immer wieder auf. Weshalb äußert ich mich als Künstler politisch? Manchmal erfahre ich auch ausdrückliche Ablehnung Gewohnheit, meine Medienzugänge für politische Aussahen zu nutzen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #64, Kunst & Politik

D:Demo #63, Nationalismus VII

Zu meinen Logbuch-Notizen unter dem Titel „Der hybride Krieg“ ermahnte mich RT Moreau, eine Position nicht zu ignoriren, bloß weil sie mir selbst unzugänglich erscheint. Das ist natürlich ein wichtiger Hinweis. Für mich ist etwa der Standpunkt radikaler Pazifisten nicht einehmbar. Das mindert aber keinesfalls sein Gewicht. Antwortvielfalt bleibt unverzichtbar und ein bestimmtes Denken kann nicht dadurch entkräftet werden, daß man ihm zum Beispiel einen Grundlagencharakter nachweist, der sich (vorerst) in keine Praxis übertragen läßt.

Relationen: Finden Sie Europa? Und Rußland? China und Indien?
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #63, Nationalismus VII

D:Demo #62, Nationalismus VI

Ich schrieb vorhin, daß ich nun ganz konkret skizzieren würde, was für uns zu tun sein könnte, ohne etwas vom Kriegshandwerk verstehen zu müssen und ohne im diplomatischen Krisenmanagement mit Aggressoren erfahren zu sein. Das meint naturgemäß Handlungsoptionen genau dort, wo ich stehe, wo ich lebe. Darauf kann ich Einfluß nehmen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #62, Nationalismus VI