Aviso

Die neuen Beiträge der jeweiligen Woche: Aktuell

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aviso

Das einsame Haus: Abriss I

Als das Haus an der Grazerstraße (am Ostufer der Raab) abgerissen wurde, kam ich einige Male passend vorbei, um verschiedene Abschnitte des Verlaufs zu sehen.

Das Haus wich einem Business Center
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wasser | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Das einsame Haus: Abriss I

Die Ilz: Quellgebiet

Künstlerin Monika Lafer hat ein Faible für Plein Air-Malerei. Das bedeutet: Zeugs im Rucksack, raus in die Gegend! So kam ich zu diesen Fotos.

Allemal ein Lebensquell
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wasser | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die Ilz: Quellgebiet

Martin Krusche, politisch (Autor)

Krusche by Mayr

Na freilich stehe ich in der Frage nach politischen Positionen auch zur Verfügung. Was ich zu antworten habe, läßt sich anhand der Dichte meiner publizierten Glossen und Notizen leicht überprüfen.

Es mag Ihnen vielleicht ungewöhnlich erscheinen, womöglich etwas dubios. Ich stehe im Lager der Kunst.

Das will ich erläutern. Es ist weder abstrakt, noch ist es transzendenter als die ideologischen Konzepte etablierter Parteien.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Martin Krusche, politisch (Autor)

Und übrigens: Kultur! IV

In einer pluralistischen Gesellschaft muß Antwortvielfalt als Prinzip gelten. Anders kann ich mir Demokratie nicht vorstellen.

Aus dem „ulcus molle info“, Heft 7-9 1985
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Und übrigens: Kultur! IV

Bauer, Hubmann & Krusche (Kommentare)

Meine Notizen zum Thema Rechtsruck wurden unter anderem einigen konkreten Personen gewidmet, die als Personen des öffentlichen Lebens in Erscheinung getreten sind.

Wer spricht im Namen des Volkes? Mit welchem Mandat?
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Bauer, Hubmann & Krusche (Kommentare)

Vol. 28: Gesocks oder Strukturen mit Unterstrukturen

Von Monika Lafer

Politique so/ucks „Rosarot und Himmelblau“ (mit Lebenserfahrung. Knöcheltief)

Frösche
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost" | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Vol. 28: Gesocks oder Strukturen mit Unterstrukturen

Trefferei

Eine bemerkenswerte Kultureinrichtung im Zentrum Gleisdorfs

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Trefferei

Mittereckbach: Quellgebiet

Von der Fürstenfelderstraße findet man mühelos in den Moosgraben. Die Besiedelung wird da beizeiten sehr schütter.

Hier wird rundum aufgeforstet
weiterlesen
Veröffentlicht unter Wasser | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Mittereckbach: Quellgebiet

Jekyll, Hyde und Krusche

Die Erinnerungsmaschine von Facebook hat mir am 2. Juni 2023 einen Eintrag aus dem Jahr 2014 herausgezogen. Da hieß es: „ich glaub, ich brauche ein quentchen trinkalkohol. am besten vom feinen rützelshausener volkswein…“ Das ging mir sehr zu Herzen und löste umgehend eine klare Assoziation aus.

Und zwar eine kulturelle: „wie sich in einer person dr. jekyll und mister hyde manifestieren können, geschieht das möglicherweise auch so: martin krusche und donald duck.“ Das hat, wie man sehen kann, Künstler Heinz Payer umgehend bestätigt…

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Jekyll, Hyde und Krusche

Routen 236: Verhuscht

Carspotting ist eine sehr ernsthafte Kulturarbeit. Das würden wir freilich an keine Wand schreiben.

Unverkennbare Frontpartie: Lancia Delta integrale.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mobilitätsgeschichte, Technologiegeschichte | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Routen 236: Verhuscht