Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: maki stolberg
Das Mirakel „Pull-Faktor“
Die dritte Kara Tepe-Session auf dem Gleisdorfer Hautplatz liegt hinter uns. Es werden weitere folgen. Wenn sich unter anderem Kunst- und Kulturschaffende dabei exponieren, dann hat das mit wenigstens zwei Aspekten zu tun.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Kara Tepe, maki stolberg, Pull-Faktor, Solidarregion Weiz
Kommentare deaktiviert für Das Mirakel „Pull-Faktor“
Der „Pull-Faktor“ und die Kunst
Gleisdorf erlebt eine kleine Serie von Wochenend-Sessions zu Fragen bezüglich der Flüchtlinge in Kara Tepe, also zu Elenden auf dem Boden Europas. Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Weiz haben sich entschlossen, individuelle und sehr konkret Verantwortung zu übernehmen, indem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Kara Tepe, maki stolberg, Pull-Faktor, was ist kunst?
Kommentare deaktiviert für Der „Pull-Faktor“ und die Kunst
Es gibt nur eine Menschheit
Es war die dritte Kara Tepe-Session auf dem Gleisdorfer Hautplatz. Keine laute Angelegenheit. Aktuelle Informationen. Einige Reflexionen. Und eine markante Arbeit, ein buntes Geflecht auf den Stufen des Kirchriegels: „Ein Teppich für Kara Tepe“ von Anni Seitinger und Maki Stolberg.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Fery Berger, franz wolfmayr, Kara Tepe, maki stolberg, Matthäus 25:40, Pull-Faktor, Solidarregion Weiz
Kommentare deaktiviert für Es gibt nur eine Menschheit
Wovon handelt Kulturpolitik? #29
Ich saß im etwas entlegenen Gutenberg mit der IEFS-Frau Maki Stolberg an einem Tisch, den auch Andreas Gratl und Franziska Hederer aus dem Architekturbereich mit uns teilten. Eine Station im „April-Festival“ von „kunst ost“ im Rahmen unserer Diskursreihe: [link]
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit andreas gratl, April-Festival 2013, eva ursprung, franziska hederer, ig kultur steiermark, maki stolberg, schaumbad, wovon handelt kulturpolitik?
Hinterlasse einen Kommentar
April-Festival 2013: Partizipation statt Konsumation
Maki Stolberg gehört jenem Kunstbereich an, in dem es nicht um Beschaulichkeit und Erbauung geht. An ihren Werken vorbeizuschlendern, um sich ein „Ach, wie schön!“ aus dem Herzen zu reißen, ist nicht vorgesehen. Was bedeutet das?
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit April-Festival 2013, IEFS kiesling & stolberg, maki stolberg, ursula kiesling
Hinterlasse einen Kommentar
Die Praxis des Paktes
Der „Kulturpakt Gleisdorf“ handelt davon, daß wir uns bemüht haben, Funktionstragende aus Politik und Verwaltung auf unser kulturelles Engagement zu verpflichten. Das meint, wir schaffen eine Situation, in der Kooperation alle Seiten auf Augenhöhe zu einander bringt.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit consalis, günther marchner, initiative für neue zeitkultur, jörg vogeltanz, kulturpakt gleisdorf, maki stolberg, prequel, renate krammer, stryrian contemporary, TEN DAYS: Artists in Residence
1 Kommentar
Vom Subventionsempfänger zum Kooperationspartner
Wir durchlaufen eine Serie kleiner Arbeitstreffen, die nicht bloß organisatorischen Fragen gewidmet sind. Diese Treffen münden zunehmend auch in Debatten von Fragen der Kunst und des Kunstbetriebes, wodurch wir die kontrastreichen Positionen innerhalb dieser Community besser kennenlernen.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit april-festival 2012, helmut rabel, karl bauer, kulturpakt gleisdorf, location crew, maki stolberg, renate krammer, siegmund andraschek, werner sonnleitner
1 Kommentar
Zentralisierung unerwünscht!
Wie können sich heutzutage Einzelpersonen in die Vorhaben von „kunst ost“ einbringen? Sie nehmen mit uns Kontakt auf oder sie werden von uns eingeladen. So oder so ist es vorteilhaft, sich über die aktuellen Themenstellungen und Teilprojekte von „kunst ost“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost", Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit April-Festival 2013, Girls: Art&Sci_Lab, irmgard hierzer, karl bauer, maki stolberg, michaela knittelfelder-lang, vetart, winfried lehmann
2 Kommentare
Zwischen den Ebenen pendeln
Winfried Lehmann hat jetzt so weit Klarheit, daß seine „kunst ost“-Location Crew in Ludersdorf als konstituiert gelten darf. Er ist die Schlüsselperson eines Kreises Kreativer, die nun in gemeinsame Praxisschritte gehen. Details wird er zu einem späteren Zeitpunkt seines Projektverlaufes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit energie-region, erich wolf, flurim zeqiri, IEFS kiesling & stolberg, ienergie weiz-gleisdorf, iris absenger-helmli, irmgard hierzer, karl bauer, location crew, maki stolberg, michaela knittelfelder-lang, renate krammer, smart cities, steirischer herbst, the track, winfried lehmann
1 Kommentar
markierungen
es ist ein kurioser zufall. gestern kam mit der post die dokumentation „erfolgreich markieren“ von IEFS kiesling & stolberg: [link] das bezieht sich auf ein projekt aus dem jahr 2010, welches hier in der region stattgefunden hat. ursula kiesling und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit galerie einraum, IEFS kiesling & stolberg, kollektive aktionen, Kollektivnye dejstvija, maki stolberg, subtile transfers, the track: archive, treci beograd, ursula kiesling
Hinterlasse einen Kommentar