Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Oktober 2013
Kulturpakt: Rückblick anläßlich des Projektabschlusses #2
Nun also kunst ost als ein Kulturlabor. Die Funktion als soziokulturelle Drehscheibe haben wir abgeben können. Das wurzelt ganz wesentlich in zwei Arbeitsergebnissen, die sich heuer ausdifferenziert und bewährt haben: +) Der Kulturpakt Gleisdorf … als neue Organisationsform und Arbeitsplattform, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, gleisdorfer kunstsymposion, kulturlabor, kulturpakt gleisdorf, soziokulturelle drehscheibe, The Track: Axiom * Südost
Hinterlasse einen Kommentar
Kulturpakt : Rückblick anläßlich des Projektabschlusses #1
Wie haben 2009 das überhaupt erste LEADER-Kulturprojekt der Steiermark realisiert. Es war angelegt, Möglichkeiten und Konzeption für ein intensiveres Vorhaben auszuloten. Daraus wurde die soziokulturelle Drehscheibe, als Projekt von 2010 bis 2013 eingerichtet. Was konnte geklärt und was erreicht werden? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit eigenständige regionalentwicklung, gegenwartskunst, gemeinwesenorientierte kulturarbeit, voluntary arts
Hinterlasse einen Kommentar
April-Festival 2014: Erste Übereinkünfte
Erlebt man Menschen vor allem von schäbigen Seiten, scheinen zwei Arten der Begehrlichkeit ziemlich dominant zu sein. Zugang zu Ressourcen und Gewinn an Prestige. (Haben, damit man machen kann was einem gerade beliebt, und dabei auch noch was gelten.)
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit almenland-energieregion gmbh, april-festival 2014, iris absenger-helmli, irmgard hierzer, johannes feichtinger, karl bauer, winfried lehmann
Hinterlasse einen Kommentar
Gedächtnisorte und Sammlungen
Ich bin laufend mit Sammlungen befaßt. Mit meinen eigenen, in bescheidener Dimension, mit weit üppigeren, die sich manche Menschen leisten, mit so stattlichen, daß sie nach eigenen Häusern verlangen. Eine der anregendsten ist in dieser Geschichte die private Wunderkammer von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit aktionsplan 2.0 energieregion, avantourismus, emil gruber, gedächtnisort, internationaler museumstag, johann puch-museum, kollektive erinnerung, magna styria, steyr-daimler-puch, The Track: Axiom * Südost, valentin eggbauer, wunderkammer
Hinterlasse einen Kommentar
Kulturpakt: Erste Klarheiten
Gemeinden fusionieren, LEADER-Regionen werden zusammengelegt, die Verwaltungsreform des Landes Steiermark geht keineswegs ohne Brösel über die Bühne. Unsere Medienwelt verändert sich radikal, der Printsektor ist vielfach eingeknickt, über die Möglichkeiten im Web herrschen allerhand Unklarheiten.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, energie-region, gerald gigler, iris absenger-helmli, katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf
Hinterlasse einen Kommentar