Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Februar 2022
D:Demo #25, Zwischenstand
Zwei Exponentinnen der Gleisdorfer Protestmärsche haben ein angekündigtes Gespräch mit dem Stadtpolitiker Wolfgang Weber abgesagt. Bei meinem augenblicklichen Wissensstand ist zu notieren: Sie haben keinen neuen Termin (wahlweise mit neuem Setting) vorgeschlagen. Sie haben auch keine anderen Personen für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit christoph stark, Corona-Pandemie, Protestbewegung, wolfgang weber
Kommentare deaktiviert für D:Demo #25, Zwischenstand
D:Demo #24, Demokratiepolitische Problemlage
Die Gleisdorfer Unruhe hat inzwischen genug Informationen geliefert, damit man recht gut sortieren kann, welche Interessensgruppen hier Programm fahren. Wenn ich einen Teil des Settings etwas polemisch verkürze, ist dieses Fragment auf bittere Art zum Schreien komisch. Da packeln einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Donald Trump, gernot gauper, kulturpakt gleisdorf, Protestbewegung, Putin, Solidarregion Weiz, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für D:Demo #24, Demokratiepolitische Problemlage
D:Demo #23, Abbruch als Zwischenergebnis
Das erste Gespräch zwischen exponierten Personen der Protestbewegung und der Gleisdorfer Wirtschaft hat nun doch nicht stattgefunden. Schade! Na und? Das ist auf jeden Fall ein Zwischenergebnis am Beginn eines Weges. Wenn sich zwei so heterogene Gruppen mit deutlich kollidierenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Protestbewegung, wolfgang weber
Kommentare deaktiviert für D:Demo #23, Abbruch als Zwischenergebnis
D:Demo #22, Gegen etwas? Für etwas!
Wie schlau wäre es, wenn jemand in Gleisdorf eine Protestbewegung gegen die Protestbewegung aufbauen möchte? Das würde allein schon am vorläufigen Mangel an Mobilisierungskraft scheitern. Ich hielte es für unmöglich, diesen Mangel in kurzer Zeit auszugleichen.
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Koexistenz, Mai acht, Protestbewegung
Kommentare deaktiviert für D:Demo #22, Gegen etwas? Für etwas!
D:Demo #21, WWWMR 5
[Vorlauf] Es gibt ja auch gute Nachrichten. Ich denke, das ist nun der letzte Eintrag unter dem Kürzel WWWMR, was meint: „Wolfgang Weber, wir müssen reden“. Jetzt kam nämlich ein Gesprächsangebot von Karl Bauer, der seit kurzer Zeit Gleisdorfs Kulturreferent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit christoph stark, Corona-Pandemie, karl bauer, Protestbewegung
Kommentare deaktiviert für D:Demo #21, WWWMR 5