Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Februar 2014
April-Festival 2014: Das Ende eines Abschnittes
Ich habe eine erhebliche „Baustelle“ aufzuräumen, denn die Belege und Artefakte aus den letzten Projektjahren von Kunst Ost haben meinen pivaten Lebensraum überflutet.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit april-festival 2014, katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf, praxiszone kunstraum gleisdorf
Kommentare deaktiviert für April-Festival 2014: Das Ende eines Abschnittes
April-Festival 2014: Historie und Zukunft
Ich habe schon erzählt, daß Kunsthistorikerin Sigrid Meister sich nun in Teilzeitkarenz befindet, also ihr Sohn inzwischen groß genug ist, um ihr mehr Spielraum für andere Aufgaben zu lassen, so daß ihre Arbeit für das Museum im Rathaus (MiR) wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit helmut arnez, karl bauer, kleinregion gleisdorf, kulturpakt gleisdorf, MIR (Museum im Rathaus), sigrid meister, vetart
Kommentare deaktiviert für April-Festival 2014: Historie und Zukunft
April-Festival 2014: Werdendes
Der Kulturpakt Gleisdorf erstreckt sich nicht bloß auf Gleisdorf. Das kulturpolitische Modell sollte sich auf eine grundsätzliche Art bewähren, um Kunst- und Kulturschaffende in Augenhöhe mit Politik und Verwaltung zu bringen.
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit april-festival 2014, daniel wetzelberger, kulturmarkt hartmannsdorf, kulturpakt gleisdorf, michael ramminger, michaela knittelfelder-lang
Kommentare deaktiviert für April-Festival 2014: Werdendes
April-Festival 2014: Vorbereitungen
Diesmal geht es mit dem April-Festival von Kunst Ost Ende März los. Wir sind dabei Teil eines kulturellen Halbjahresschwerpunktes, der sich rund um Gleisdorf verdichtet, aber auch zu anderen Orten verzweigt.
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit april-festival 2014, helmut arnez, irmgard hierzer, karl bauer, vetart, winfried lehmann
Kommentare deaktiviert für April-Festival 2014: Vorbereitungen
Kulturpakt: Praxis des Kontrastes
Unmittelbar vor einem aktuellen Kulturpakt-Plenum nahmen Politik und Verwaltung in Gleisdorf einen Konsens-Check vor. Der Kulturpakt Gleisdorf wurde an der Basis entwickelt und den Funktionstragenden der Kleinregion als kulturpolitischer Modus vorgeschlagen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit alois reisenhofer, bottom up, gerwald hierzi, karl bauer, kulturpakt gleisdorf, kulturpolitik
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt: Praxis des Kontrastes