Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: blogmobil
Walking Conference: Volkskultur
Was ist das Volk und was die Kultur, wenn jemand heute Volkskultur sagt? Ist der Begriff im Vorbeigehen überhaupt redlich anwendbar? Wissen wir, wovon reden, wenn wir im Alltag darüber sprechen?
Veröffentlicht unter dorf 4.0
Verschlagwortet mit blogmobil, Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie, heimo müller, kulturbüro stainz, ursula glaeser, viktor von geramb, volkskultur 4.0
Kommentare deaktiviert für Walking Conference: Volkskultur
Symp 17: Blogmobil
Eine weitere Besprechung mit Heimo Müller (Blogmobil). Blühende Korrespondenz mit Selman Trtovac. Er und Müller haben nun eine neuerliche Graz-Beograd-Verbindung etabliert. Die beiden Männer nehmen sich zum Thema „Landkarte der Angst“ einiges vor.
Veröffentlicht unter Feuilleton, kunst, wirtschaft, wissenschaft
Verschlagwortet mit blogmobil, heimo müller, kunstsymposion 2017, selman trtovac, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Symp 17: Blogmobil
Kunstsymposion: Landkarte der Angst
In einem aktuellen Arbeitsgespräch mit Heimo Müller („Blogmobil“) konnte ich mehr über seine Projektidee „Landkarte der Angst“ erfahren und mit ihm die Grundlagen dieses Projektes debattieren. Ich werde hier sein Vorhaben nicht erläutern, denn das wird noch von ihm selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit artist is obsolete, blogmobil, gasthaus saulauf, heimo müller, kunstsymposion 2017, niki passath, schloß freiberg, selman trtovac
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Landkarte der Angst
Dorf 4.0: Chris Scheuer
Ein aktuelles Arbeitsgespräch mit Graphic Novelist Chris Scheuer hat unsere Schritte in den kommenden Herbst verdeutlicht. Dabei wird Scheuer sich mit einem speziellen Bereich trivialer Mythen näher befassen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit blogmobil, chris scheuer, dorf 4.0, edition freiberg, fokus freiberg, kunstsymposion, mythos puch
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Chris Scheuer
Dorf 4.0: Nächste Ebene
Die Besprechung mit Heimo Müller („Blogmobil“) hat erbracht, daß ich mit ihm jenes federführende Duo formieren kann, mit dem wir nun für die regionale Wissens- und Kulturarbeit eine nächste Ebene betreten. Siehe dazu Details in: „Der transnationale Heimo Müller“ [link]
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, dorf 4.0, industrie 4.0
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Nächste Ebene
Der transnationale Heimo Müller
Unsere prozeßhafte Arbeit hat manchmal den etwas schmerzlichen Aspekt, daß Vorhaben recht lange in der Schwebe bleiben. Wenn man mit ausgezeichneten Leuten arbeiten will, müssen sich manche Dinge in Ruhe entwickeln können. Das verlangt Langmut.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, dorf 4.0, Energieregion Weiz-Gleisdorf, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kunstsymposion, kww, Leader Transnational, medienkompetenz, mythos puch
Kommentare deaktiviert für Der transnationale Heimo Müller
Kunstsymposion: Modus
Mit dem 2016er Kunstsymposion führen wir eine Praxis fort, die sich in den letzten Jahren bewährt hat. Es ist jeweils der zweite Halbjahresschwerpunkt unserer Community, wobei der erste Halbjahresschwerpunkt alljährlich im Aprilfestival liegt.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit akademie graz, albersdorf, blogmobil, dorf 4.0, fokus freiberg, hofstätten, jeremy rifkin, kunstsymposion, ludersdorf, verlag hollinek
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Modus
Medienkonvergenz
Das Blogmobil ist für die neue Saison gerüstet. Heimo Müller hat das Equipment erweitert. Das fahrbare Medienlabor kann für sehr unterschiedliche Zwecke umgerüstet werden. Müller ist an diese Brückenfunktion interessiert, wo Analoges in Digitales übergeht.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, chris scheuer, edition freiberg, ewald ulrich, fiat lux, gang of excellence, george herriman, hannes schwarz, heimo müller, herbert hoffmann, medienkompetenz, roman hold
Kommentare deaktiviert für Medienkonvergenz
Fiat Lux II
Wir sind nun auf dem Weg zum 2016er Kunstsymposion. Dabei wird „Fiat Lux“ in seine zweite Phase geführt. Ein Beispiel für kollektiver Praxis im Kunstbereich. Es begann mit einem Streitgespräch. Ich war mit Unternehmer Ewald Ulrich uneins, welche Entwicklung wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, fiat lux, gleisdorfer kunstsymposion, industrie 4.0, niki passath, wigl design
Kommentare deaktiviert für Fiat Lux II
Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie
Jenes Turmzimmer auf Schloß Freiberg, in dem ich zum vorigen Aprilfestival meine Wunderkammer [link] eingerichtet hatte, war nun Besprechungszimmer für einige nächste Schritte im Lauf unserer Vorhaben. Ich habe diesen Teil von Schloß Freiberg damals Konvergenzraum genannt. Es sind anspruchsvolle Situationen, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, blogmobil, fokus freiberg, handfertigkeit und poesie, industrie 4.0, konvergenz 2016, konvergenzraum, schloß freiberg, selman trtovac, Sir Oliver Mally
Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie