Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Energieregion Weiz-Gleisdorf
Was es wiegt… #74: das Politische
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Der Ausgangspunkt, eine ungewohnte Situation. Der ranghöchste Kulturpolitiker des Landes hat eine Serie von kulturpolitischen Konferenzen initiiert. Primäre Kräfte der Wissens- und Kulturarbeit sowie der Kunstpraxis gehen in Debatten mit Verwaltungsorganen und politischem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Energieregion Weiz-Gleisdorf, Repolitisierung, Weizer Panel, Zukunftsfähigkeit
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #74: das Politische
Was es wiegt… #73: das Weizer Panel
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) „Lieber Martin, wie bereits telefonisch angekündigt: ich würde mich SEHR freuen dich am 10.5.2022, Treffpunkt 15.00 Uhr Kunsthaus Weiz bei der Diskussion zur ‚Kulturstrategie 2030‘ an meinem Thementisch ‚Bereichs- und ressortübergreifendes Arbeiten‘ begrüßen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit astrid kury, Christopher Drexler, Energieregion Weiz-Gleisdorf, iris absenger-helmli, karl bauer, Weizer Panel, Wolfgang Neffe
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #73: das Weizer Panel
Was es wiegt, das hat’s IV: Weiz
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Nachdem ich die dritte Session von Johannes Schwarz, sein Südsteiermark-Meeting, ausführlich rezensiert hab, wäre es mir recht gewesen, einige Reaktionen vorzufinden. Bisher aber nur Schweigen zur Möglichkeit, einen kulturpolitischen Diskurs in die Öffentlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Albin Schrey, Energieregion Weiz-Gleisdorf, Georg Köhler, Johannes Schwarz, Richard Kratochwill, Walter Kratner, Weizer Pfingstvision
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s IV: Weiz
Problemzone: Status?
Im Jänner 2021 schrieb Lidija Krienzer-Radojevic, Geschäftsführerin der IG Kultur Steiermark: „Wir brauchen dringend eine dynamische und progressive Kulturpolitik, die nicht nur rasch und effektiv Maßnahmen gegen die negativen Auswirkungen der Krise trifft, sondern auch alte politische Versäumnisse und verpasste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit christoph stark, Energieregion Weiz-Gleisdorf, ig kultur steiermark, leader-region, Problemzone
Kommentare deaktiviert für Problemzone: Status?
30 Jahre LEADER II
Was wurde aus dem Bottom up-Prinzip? Haben Politik und Verwaltung in der Steiermark an manchen Stellen die Tendenz, gefügige Leute zu fördern und kritische Geister an den Rand zu schieben oder sogar zu demontieren? Kann sein, was nicht sein darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, Energieregion Weiz-Gleisdorf, Franz Voves, leader-region, lokale agenda 21, regionext
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre LEADER II