Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: kunstsymposion
Prizren-Session verschoben
Am 9. September traf sich Flurim Zeqiri mit Prof. Dr. Ramë Vataj, dem Rektor der Universität „Ukshin Hoti“ in Prizren, und notierte: „We had discuss about contemporary art simposium“, unsere 2016er Prizren-Session.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, flurim zeqiri, karl bauer, kunstsymposion, the quest
Kommentare deaktiviert für Prizren-Session verschoben
Kunst und funktionale Sicherheit
Künstler Niki Passath stellt mitten in unserer Debatte fest: „Es gab noch nie so viele Künstler wie heute. Da wird eben die einzelne Person immer unwichtiger.“ Wir hatten uns eine heftige Erörterung des Status quo geleistet. Es zählt das bemerkenswerte Werk. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit dorf 4.0, ewald ulrich, fokus freiberg, kunstsymposion, mark blaschitz, mirjana peitler-selakov, niki passath, splitterwerk
Kommentare deaktiviert für Kunst und funktionale Sicherheit
Heimat, Kultur, Tradition, Identität und unsere Werte
Wir haben eine Situation, in der Kulturschaffende gefordert sein könnten, zur Klarheit über jene Begriffe beizutragen, die im aktuellen Wahlkampf ebenso mißbraucht werden, wie schon in einigen vergangenen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit augustinus, hc strache, heimat, kulturpolitik, kunstsymposion, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Heimat, Kultur, Tradition, Identität und unsere Werte
Mythos Puch: T-Shirts
Graphic Novelist Chris Scheuer hat eine Serie von acht Blättern vorgelegt, die verschiedene Puch Mopeds zeigen. Shoert.com-Boss Norbert Janisch wir diese Motive nun als T-Shirt-Edition umsetzen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit chris scheuer, kunstsymposion, kuratorium für triviale mythen, mythos puch, norbert janisch, shoert.com, vespa
Kommentare deaktiviert für Mythos Puch: T-Shirts
Kunstsymposion: Neuroästhetik
In einem aktuellen Arbeitsgespräch mit dem Kulturschaffenden Karl Bauer standen zwei Themen im Fokus. Unsere „Prizren-Session“ im Kosovo, da wir gemeinsame mit Musiker Oliver Mally losziehen werden, um gute Fragen zu finden. Siehe dazu: “Have You Asked a Good Question? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit dorf 4.0, gertrud keck, karl bauer, kunstsymposion, neuroästhetik, prometheische scham, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Neuroästhetik