Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: kunstsymposion
Prizren-Session verschoben
Am 9. September traf sich Flurim Zeqiri mit Prof. Dr. Ramë Vataj, dem Rektor der Universität „Ukshin Hoti“ in Prizren, und notierte: „We had discuss about contemporary art simposium“, unsere 2016er Prizren-Session.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, flurim zeqiri, karl bauer, kunstsymposion, the quest
Kommentare deaktiviert für Prizren-Session verschoben
Kunst und funktionale Sicherheit
Künstler Niki Passath stellt mitten in unserer Debatte fest: „Es gab noch nie so viele Künstler wie heute. Da wird eben die einzelne Person immer unwichtiger.“ Wir hatten uns eine heftige Erörterung des Status quo geleistet. Es zählt das bemerkenswerte Werk. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit dorf 4.0, ewald ulrich, fokus freiberg, kunstsymposion, mark blaschitz, mirjana peitler-selakov, niki passath, splitterwerk
Kommentare deaktiviert für Kunst und funktionale Sicherheit
Heimat, Kultur, Tradition, Identität und unsere Werte
Wir haben eine Situation, in der Kulturschaffende gefordert sein könnten, zur Klarheit über jene Begriffe beizutragen, die im aktuellen Wahlkampf ebenso mißbraucht werden, wie schon in einigen vergangenen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit augustinus, hc strache, heimat, kulturpolitik, kunstsymposion, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Heimat, Kultur, Tradition, Identität und unsere Werte
Mythos Puch: T-Shirts
Graphic Novelist Chris Scheuer hat eine Serie von acht Blättern vorgelegt, die verschiedene Puch Mopeds zeigen. Shoert.com-Boss Norbert Janisch wir diese Motive nun als T-Shirt-Edition umsetzen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit chris scheuer, kunstsymposion, kuratorium für triviale mythen, mythos puch, norbert janisch, shoert.com, vespa
Kommentare deaktiviert für Mythos Puch: T-Shirts
Kunstsymposion: Neuroästhetik
In einem aktuellen Arbeitsgespräch mit dem Kulturschaffenden Karl Bauer standen zwei Themen im Fokus. Unsere „Prizren-Session“ im Kosovo, da wir gemeinsame mit Musiker Oliver Mally losziehen werden, um gute Fragen zu finden. Siehe dazu: “Have You Asked a Good Question? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit dorf 4.0, gertrud keck, karl bauer, kunstsymposion, neuroästhetik, prometheische scham, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Neuroästhetik
Dorf 4.0: Chris Scheuer
Ein aktuelles Arbeitsgespräch mit Graphic Novelist Chris Scheuer hat unsere Schritte in den kommenden Herbst verdeutlicht. Dabei wird Scheuer sich mit einem speziellen Bereich trivialer Mythen näher befassen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit blogmobil, chris scheuer, dorf 4.0, edition freiberg, fokus freiberg, kunstsymposion, mythos puch
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Chris Scheuer
Dorf 4.0: Sinabelkirchen
Als die Neuen Medien noch ganz neu waren, kursierte die euphorische Kundmachung: „Jeder Leser wird zum Autor“. Es gab erneut ambitionierte Versuche des kollektiven Schreibens. War diese Euphorie berechtigt? Publizist Helmut Römer schüttelt den Kopf.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit der römer: die medienagentur, dorf 4.0, helmut römer, kulturbüro sinabelkirchen, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kunstsymposion, Leader Transnational, menschenrechte
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Sinabelkirchen
Der transnationale Heimo Müller
Unsere prozeßhafte Arbeit hat manchmal den etwas schmerzlichen Aspekt, daß Vorhaben recht lange in der Schwebe bleiben. Wenn man mit ausgezeichneten Leuten arbeiten will, müssen sich manche Dinge in Ruhe entwickeln können. Das verlangt Langmut.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, dorf 4.0, Energieregion Weiz-Gleisdorf, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kunstsymposion, kww, Leader Transnational, medienkompetenz, mythos puch
Kommentare deaktiviert für Der transnationale Heimo Müller
Weitreichendere Relevanz
Es gibt weltweit eine Reihe von CoworkingCamps, in denen eine Synergie-Praxis gepflegt wird, die allerhand Anregungen bietet, wie vorhandene, meist knappe Ressourcen gut genutzt werden können und wie die Kooperation längerfristig Vorteile bringt.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bad mitterndorf, Citylabor Salzburg, CoworkingCamp Salzkammergut, kunstsymposion, Leader Transnational, prizren session, woferlstall
Kommentare deaktiviert für Weitreichendere Relevanz
Kunstsymposion: Kulturkonferenz im Kosovo
Gleisdorf war schon mehrfach der Angelpunkt für einen kulturellen Austausch mit dem Kosovo. Diesmal ist historisch bedeutsame Stadt Prizren ein Ereignisort des 2016er Kunstsymposions von Kultur.at und Kunst Ost.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit karl bauer, kosova, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kunstsymposion, prizren
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Kulturkonferenz im Kosovo