Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: mythos puch
Die KWW-Sache
Nun berühren sich mehrere Ereignislinien und soweit sie mich betreffen, werden sie in meinen Händen zum Bündel. Ich bemühe diese Metapher, um deutlich zu machen: was sich da gerade verdichtet, bezieht Beiträge von ganz unterschiedlichen Menschen mit ihren jeweils eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit Kunst Wirtschaft Wissenschaft, mythos puch, Origami Ninja Association, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Die KWW-Sache
Generationenwechsel?
Ich hatte bei der Ankunft zu unserem Gespräch um rund eine Viertelstunde überzogen. Der Weg via Moosgraben nach Nitscha, Regenwolken im Genick, erhebliche Bautätigkeit an vielen Stellen. Ich sehe mich auf meinen Rundgängen sehr neugierig um, was sich aus den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Albin Dimnik, gottfried lagler, mythos puch, Origami Ninja Association, ÖGHK
Kommentare deaktiviert für Generationenwechsel?
Projektlage: ein Februar-Teil
Am 30. Jänner 1921 (!) setzte die Allgemeine Automobil-Zeitung ein kurioses Fahrzeug auf die Titelseite. Die Bildunterschrift lautet: Der Elektro-Tourenwagen Modell 2121. Es wurden damals auch radikalere Reisemöglichkeiten erwogen, aber dazu die Frage gestellt: „…was täten wir auch auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit mobilitätsgeschichte, mythos puch, New Concept Vertigo
Kommentare deaktiviert für Projektlage: ein Februar-Teil
Jahre und Zahlenspiele XVI
Java-Gurke und Etrich-Taube Ich habe als Kind die Ahorn-Samen bestaunt, weil ich so verblüfft war, daß ein Blättchen in Hubschrauber-Art vom Baum trudelt. Ich bestaune diese Schraubenflieger immer noch, weil mich beeindruckt, daß eine Pflanze Erfahrungen sammelt, daraus Schlüsse zieht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Ferdinand Porsche, Igo Etrich, industriedesign, mythos puch, Prinz Heinrich-Wagen, stromlinie
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele XVI
Jahre und Zahlenspiele XV
Maximaltorpedo Wingsuits. Mir stand das Maul offen, als ich erstmal Videos sah, wie sich Leute mit solcher Ausrüstung von Bergen runterschmeißen. Riesige Flughörnchen. Naja, keine Flieger, Gleiter. Beim radikalen Proximity Flying entlang von Felsgraten und hinein in Schluchten bleibt dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Formel 1, Jochen Rindt, Lotus, mythos puch, Torpedo, Wingsuit
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele XV