Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: ludersdorf
Neustart: Wegmarken
Arbeitstreffen im Gemeindeamt Ludersdorf-Wilfersdorf. Das steht am Fuße des Hügels, auf dem man Schloß Freiberg findet. Orte des regionalen Kulturgeschehens. Und ein Autobahnzubringer davor. Schnittstelle zur Geschichte der historischen Ungarnstraße.
Veröffentlicht unter Allgemein, dorf 4.0
Verschlagwortet mit dorf 4.0, ludersdorf, peter moser, wegmarken
Kommentare deaktiviert für Neustart: Wegmarken
Volkskultur 4.0: Primäres Netzwerk
Das EU-Projekt „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“ hatte eine Laufzeit von einem halben Jahr. Die Projektkurzbeschreibung ist hier online: [link] Dieses Vorhaben war jetzt vor allem einmal in seiner Wirkung nach innen sehr wichtig, weil entlang der laufenden Kulturarbeit in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit austria forum, fokus freiberg, LEADER Kultur, ludersdorf, volkskultur 4.0
Kommentare deaktiviert für Volkskultur 4.0: Primäres Netzwerk
Dorf 4.0: Konsens-Fragen
Schritt für Schritt. Das ist der zentrale Modus, in dem sich die Bürgermeister von drei kleinen oststeirischen Gemeinden auf ein gemeinsamens Kulturprojekt eingelassen haben, mit dem kulturpolitisch Neuland betreten wird.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit albersdorf, dorf 4.0, Energieregion Weiz-Gleisdorf, hofstätten, kunstsymposion, ludersdorf, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Konsens-Fragen
Kunstsymposion: Modus
Mit dem 2016er Kunstsymposion führen wir eine Praxis fort, die sich in den letzten Jahren bewährt hat. Es ist jeweils der zweite Halbjahresschwerpunkt unserer Community, wobei der erste Halbjahresschwerpunkt alljährlich im Aprilfestival liegt.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit akademie graz, albersdorf, blogmobil, dorf 4.0, fokus freiberg, hofstätten, jeremy rifkin, kunstsymposion, ludersdorf, verlag hollinek
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Modus
Dorf 4.0: Das Neue als das Notwendige
Zwei Bürgermeister machen sich mit mir eine Gaude und geben mir die Präsidenten-Pose. Noch dazu in einem Schloß. Total amtlich. Der Anlaß? Wir haben eine sehr detaillierte Übereinkunft, regionale Wissens- und Kulturarbeit in einem ortsübergreifenden Modus längerfristig voranzubringen.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit albersdorf, dorf 4.0, ludersdorf, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Das Neue als das Notwendige