Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: ludersdorf
Der Stern
Es gibt westlich von Gleisdorf dieses Terrain, auf dem sich verschiedene Straßenabschnitte auf mehreren Ebenen mit anderen Linien kreuzen.
Veröffentlicht unter Wasser
Verschlagwortet mit Freibergbach, ludersdorf, Matrix der Gewässer, Raab
Kommentare deaktiviert für Der Stern
Freibergbach: Das Gewirr
Hier wurde auf ein überschaubares Terrain westlich der Raab schrittweise eine sehr interessante Situation hingebaut. Der Freibergbach zieht dabei unter einem Bündel von Brücken durch, denn es wuselt vor lauter Straßen.
Veröffentlicht unter Wasser
Verschlagwortet mit binder+co, Freibergbach, ludersdorf, Wasserstand
Kommentare deaktiviert für Freibergbach: Das Gewirr
Neustart: Wegmarken
Arbeitstreffen im Gemeindeamt Ludersdorf-Wilfersdorf. Das steht am Fuße des Hügels, auf dem man Schloß Freiberg findet. Orte des regionalen Kulturgeschehens. Und ein Autobahnzubringer davor. Schnittstelle zur Geschichte der historischen Ungarnstraße.
Veröffentlicht unter Allgemein, dorf 4.0
Verschlagwortet mit dorf 4.0, ludersdorf, peter moser, wegmarken
Kommentare deaktiviert für Neustart: Wegmarken
Volkskultur 4.0: Primäres Netzwerk
Das EU-Projekt „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“ hatte eine Laufzeit von einem halben Jahr. Die Projektkurzbeschreibung ist hier online: [link] Dieses Vorhaben war jetzt vor allem einmal in seiner Wirkung nach innen sehr wichtig, weil entlang der laufenden Kulturarbeit in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit austria forum, fokus freiberg, LEADER Kultur, ludersdorf, volkskultur 4.0
Kommentare deaktiviert für Volkskultur 4.0: Primäres Netzwerk
Dorf 4.0: Konsens-Fragen
Schritt für Schritt. Das ist der zentrale Modus, in dem sich die Bürgermeister von drei kleinen oststeirischen Gemeinden auf ein gemeinsamens Kulturprojekt eingelassen haben, mit dem kulturpolitisch Neuland betreten wird.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit albersdorf, dorf 4.0, Energieregion Weiz-Gleisdorf, hofstätten, kunstsymposion, ludersdorf, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Konsens-Fragen
Kunstsymposion: Modus
Mit dem 2016er Kunstsymposion führen wir eine Praxis fort, die sich in den letzten Jahren bewährt hat. Es ist jeweils der zweite Halbjahresschwerpunkt unserer Community, wobei der erste Halbjahresschwerpunkt alljährlich im Aprilfestival liegt.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit akademie graz, albersdorf, blogmobil, dorf 4.0, fokus freiberg, hofstätten, jeremy rifkin, kunstsymposion, ludersdorf, verlag hollinek
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Modus
Dorf 4.0: Das Neue als das Notwendige
Zwei Bürgermeister machen sich mit mir eine Gaude und geben mir die Präsidenten-Pose. Noch dazu in einem Schloß. Total amtlich. Der Anlaß? Wir haben eine sehr detaillierte Übereinkunft, regionale Wissens- und Kulturarbeit in einem ortsübergreifenden Modus längerfristig voranzubringen.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit albersdorf, dorf 4.0, ludersdorf, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Das Neue als das Notwendige
Dorf 4.0: Eine Markierung
Nach einer ganzen Serie von Besprechungen zu einer komplexen Geschichte ist ein Aspekt klar. In die Welt der Funktionstragenden kann ich nicht mit einem Roman unterm Arm kommen. Wenn wir da Konsens für Zusammenarbeit suchen, muß es etwas zügiger gehen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit albersdorf, dorf 4.0, hofstätten, industrie 4.0, ludersdorf
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Eine Markierung
KulturGeviert: Konsens
Ein weiteres Arbeitsgespräch festigt die Ansätze einer regionalen Wissens- und Kulturarbeit, in der Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft Wechselwirkung entfalten. Solches Engagement ist heute nicht mehr bloß den Zentren vorbehalten. Individuelle Mobilität und zeitgemäße Kommunikationstechniken erlauben es auch kleinen Gemeinden, absolut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit albersdorf, gewerbepark albersdorf-prebuch, hofstätten, kulturgeviert, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, ludersdorf, schloß freiberg
Kommentare deaktiviert für KulturGeviert: Konsens
Konvergenz: Ludersdorf-Wilfersdorf
Peter Moser war einst Kulturbeauftragter der oststeirischen Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf, heute ist er ihr Bürgermeister. Moser ist aktiver Unternehmer, in Summe nicht nur mit wirtschaftlichen Fragen vertraut, sondern auch mit sozialen und kommunalen Zusammenhängen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ana-u, ewald ulrich, fokus freiberg, ludersdorf, schloß freiberg
Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Ludersdorf-Wilfersdorf