Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: dorf 4.0
Schritt für Schritt
Gestern (am 19.3.2021) lief das so: alle getestet, Masken dabei, die Tische angemessen im Raum verteilt, Blickrichtung auf eine elektronische Videowand, mit der alle möglichen technischen Applikationen verbindbar sind.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Mobilitätsgeschichte, Veranstaltung
Verschlagwortet mit dorf 4.0, peter moser, Projekt 730, robert schmierdorfer, wegmarken
Kommentare deaktiviert für Schritt für Schritt
Neustart: Wegmarken
Arbeitstreffen im Gemeindeamt Ludersdorf-Wilfersdorf. Das steht am Fuße des Hügels, auf dem man Schloß Freiberg findet. Orte des regionalen Kulturgeschehens. Und ein Autobahnzubringer davor. Schnittstelle zur Geschichte der historischen Ungarnstraße.
Veröffentlicht unter Allgemein, dorf 4.0
Verschlagwortet mit dorf 4.0, ludersdorf, peter moser, wegmarken
Kommentare deaktiviert für Neustart: Wegmarken
Der dritte Januar
Ein Jahresrückblick. Klar! Nein, doch nicht! Das hat so was Ambitioniertes. Was Geschäftiges. Und so fühlt sich 2021 am dritten Tag noch überhaupt nicht an. Aber ein paar Klarheiten gibt es schon. Das Jahr 2020 war Anlaß, den „kultur.at: verein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit dorf 4.0, kultur.at: verein für medienkultur, LEADER Kultur, peter moser, wegmarken
Kommentare deaktiviert für Der dritte Januar
Howl: Jahr 18, neun
Kulturpakt und Kulturspange „Die Kulturspange ist das Ergebnis des Arbeitsjahres 2014. Wir sind damit bei einem konkreten Modus angekommen, der Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft in Wechselwirkung bringt.“ [Quelle]
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit bottom up-prinzip, dorf 4.0, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, kunst ost, kunst wirtschaft wissenschaft, kww
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, neun
Abgang Lunacek Teil 2
„Ich hab über Jahre immer wieder behauptet Wenn wir primären Kräfte nicht klären was Kunst sei und welche Bedingungen sie brauche, dann werden es Wirtschaft und Politik für uns tun, aber nicht mit uns tun.“ (Martin Krusche am 12.5.2020 zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit dorf 4.0, Konferenz in Permanenz, kulturpolitik, Ulrike Lunacek
Kommentare deaktiviert für Abgang Lunacek Teil 2