Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Archiv der Kategorie: dorf 4.0
Diskurs: Demokratie
Da war nun viel Gezänk in allen unseren Gassen, im Internet und sonstwo. In Gleisdorf wird marschiert, spaziert, getrommelt und gepfiffen, gebrüllt. Was für eine prächtige Kontroverse! Ich habe das bisher in einer Serie von Gleisdorfer Betrachtungen begleitet. Diese Begrifflichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Demokratie, Protestbewegung
Kommentare deaktiviert für Diskurs: Demokratie
Gleisdorf: Betrachtungen #19
Eine kleine Auswahl von Büchern aus meiner Hausbibliothek soll über die Erscheinungsjahre der Publikationen deutlich werden: wir wußten zwischen 1988/89 und 1992/93 schon sehr genau, daß wir es in Europa mit einer Neuen Rechten zu tun haben, die vielfach klug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Donald Trump, gleisdorf, Neue Rechte, Protestbewegung, Rechtsextremismus
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf: Betrachtungen #19
Was es wiegt, das hat’s XXXIII: Konferenz der Provinz
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Eines der Kunst Ost-Prinzipen lautete stets: „Wir zentralisieren nicht.“ Außerdem war ich sicher, daß laufende Arbeitsgespräche in realer sozialer Begegnung unverzichtbar sind. Das hieß folglich: regelmäßige Plenartreffen einer offenen Formation, aber nie am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit dorf 4.0, konferenz der provinz, Konferenz in Permanenz, kooperation
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXXIII: Konferenz der Provinz
Zahlen zählen, Jahre sortieren
Eben noch auf einen Kaffee bei Fotograf Richard Mayr. Wir haben über die Jahre manchmal ein paar gemeinsame Schritte gemacht. Nun, bei den „Wegmarken“, dachte ich schon, das Buchprojekt ginge den Bach runter, denn es ist eine Kooperation mit vier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit kleinregion gleisdorf, richard mayr, wegmarken
Kommentare deaktiviert für Zahlen zählen, Jahre sortieren
30 Jahre LEADER VII
Publizist Johannes Tandl hat auf Facebook zu meiner vorherigen LEADER-Glosse einen Kommentar in energischem Tonfall deponiert. Christoph Stark, Bürgermeister, Nationalrat und Geschäftsführer der LEADER-Region wird es eventuell nicht so gemeint haben, als er am 11.6.2021 notierte: „Die Energieregion Weiz-Gleisdorf hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, dorf 4.0, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit christoph stark, Johannes Tandl, LEADER Kultur, leader-region
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre LEADER VII