Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Archiv der Kategorie: dorf 4.0
Die Praxis der Zuversicht
Immer mit der Ruhe! In Zeitungsredaktionen kann der Blick auf die Quote nie entfallen. Außerdem nützen Warnungen ja vielleicht etwas, obwohl ich annehme: die Vorsichtigen sind auch weiter vorsichtig und die Trittbrettfahrer in Sachen Gemeinwesen irgnorieren weiter wesentliche Maßnahmen gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, lockdown
Kommentare deaktiviert für Die Praxis der Zuversicht
Neustart: Wegmarken
Arbeitstreffen im Gemeindeamt Ludersdorf-Wilfersdorf. Das steht am Fuße des Hügels, auf dem man Schloß Freiberg findet. Orte des regionalen Kulturgeschehens. Und ein Autobahnzubringer davor. Schnittstelle zur Geschichte der historischen Ungarnstraße.
Veröffentlicht unter Allgemein, dorf 4.0
Verschlagwortet mit dorf 4.0, ludersdorf, peter moser, wegmarken
Kommentare deaktiviert für Neustart: Wegmarken
Mein Kontinent
Die Stadt Weiz verschickt ihr Kulturprogramm, als ob 2020 nichts gewesen wäre. Die Stadt Gleisdorf verschickt ihr Kulturprogramm, als ob 2020 nichts gewesen wäre. Die Oberfläche hat sich bloß leicht gekräuselt. Was darunter liegt, ist vorerst noch in Schweigsamkeit verpackt.
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit New Concept Vertigo, Tesserakt
Kommentare deaktiviert für Mein Kontinent
Howl: Jahr 18, neun
Kulturpakt und Kulturspange „Die Kulturspange ist das Ergebnis des Arbeitsjahres 2014. Wir sind damit bei einem konkreten Modus angekommen, der Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft in Wechselwirkung bringt.“ [Quelle]
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit bottom up-prinzip, dorf 4.0, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, kunst ost, kunst wirtschaft wissenschaft, kww
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, neun
Von Dorf zu Dorf
Die Headline beruht auf einer Begrifflichkeit und einem Arbeitsvorhaben von Forscher Franz Nahrada. Es deutet unter anderem an, daß wir darin natürliche Grenzen haben, die Welt sinnlich zu erfahren. Diese Grenzen konnten wir durch Technologie aufbrechen. Eine radikale Entwicklung, seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, dorf 4.0
Verschlagwortet mit franz ablinger, franz nahrada, Konferenz in Permanenz, netzkultur, von dorf zu dorf
Kommentare deaktiviert für Von Dorf zu Dorf