Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: akademie graz
30 Jahre LEADER I
Ein EU-Programm, das ursprünglich der Regionalentwicklung gewidmet war, aber anfangs keine kulturpolitischen Agenda beinhaltete, durchlief 1991 bis 2006 drei Perioden. Dann änderte sich der Modus. Die vierte Periode (2007 bis 2013) enthielt eine Neuerung.
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit akademie graz, Christoph Drexler, christoph stark, LEADER Kultur, LEADER-forum Österreich & Steiermark, leader-region, STEIERMARK SCHAU
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre LEADER I
Session mit Minister
Die Nachricht aus Skopje besagt so ungefähr, daß der Werdegang und der Lebenslauf dieses Mannes, Robert Alagjozovski, ganz der Kultur gewidmet sei, auch der öffentlichen Erörterung einer Entwicklung der Kulturpolitik. Nun wurde er der Kulturminister von Mazedonien
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit akademie graz, from diaspora to diversities, mirjana peitler-selakov, monika mokre, remont, Robert Alagjozovski, ursula glaeser
Kommentare deaktiviert für Session mit Minister
Akademie Graz: Gestern und heute
Wenn Sie heute in der Akademie Graz die Session mit Milan Mijalkovic besuchen, haben Sie zugleich Gelegenheit, dort Arbeiten von Ryts Monet zu sehen. Der junge Italiener ist derzeit Gast des Programmes „Styria Artist in Residence“. Seine Installation trägt den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit akademie graz, astrid kury, from diaspora to diversities, milan mijalkovic, ryts monet
Kommentare deaktiviert für Akademie Graz: Gestern und heute
Aufreibende Beschwichtigung
Ja, reden wir über Demokratie! Eh alles klar? Keineswegs! Aber muß man deshalb, Alarmrufe ausstoßend, durch die Gegend rennen und die Leute rundum nervös machen? Es ist etwas komplexer.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit akademie graz, from diaspora to diversities, milan mijalkovic, talking communities
Kommentare deaktiviert für Aufreibende Beschwichtigung
Fire and Forget
Die Software schlägt mir vor, eine Dialogveranstaltung mit Milan Mijalkovic gegen Bezahlung bewerben zu lassen: „Erhalte mit einer Werbeanzeige wie dieser mehr Veranstaltungszu-/absagen“.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit akademie graz, milan mijalkovic, talking communities
Kommentare deaktiviert für Fire and Forget