Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: roman hold
Medienkonvergenz
Das Blogmobil ist für die neue Saison gerüstet. Heimo Müller hat das Equipment erweitert. Das fahrbare Medienlabor kann für sehr unterschiedliche Zwecke umgerüstet werden. Müller ist an diese Brückenfunktion interessiert, wo Analoges in Digitales übergeht.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, chris scheuer, edition freiberg, ewald ulrich, fiat lux, gang of excellence, george herriman, hannes schwarz, heimo müller, herbert hoffmann, medienkompetenz, roman hold
Kommentare deaktiviert für Medienkonvergenz
Die Ehre des Handwerks: Es hat begonnen
Nach einigem Vorlauf im Erarbeiten de Gesamtthemas hat nun eine intensive Umsetzungsphase ihren Lauf genommen. Das meint die Ehre des Handwerks, das Gewicht der Kunst und den Geist in der Maschine. Ich hab das in komplementär wirksame Teilthemen gegliedert.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit chopper, ehre des handwerks, hot rod, kulturspange, roman hold, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Die Ehre des Handwerks: Es hat begonnen
Konsequenzen der Popkultur
In wenigen Tagen wird das Themenheft „Die Ehre des Handwerks“ verfügbar sein. Es ist inhaltlich unter anderem ein Ergebnis dieses Arbeitsjahres, in dem die Grundlagen für den kommenden Abschnitt regionaler Kulturarbeit geklärt wurden.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit chopper, ewald ulrich, fokus freiberg, kulturspange, kunst, kunst wirtschaft wissenschaft, LEADER, medienkompetenz, mobilitätsgeschichte, netzkultur, roman hold, the track: pop, winfried lehmann
Kommentare deaktiviert für Konsequenzen der Popkultur
Offene Querverbindungen
Wie erreiche ich in prozeßhafter Arbeit jene Kohärenz, die das Ergebnis von einer beliebigen Nummern-Revue klar unterscheidet? Immerhin haben wir mit Arbeitskraft und Geld sorgsam umzugehen, denn derzeit herrschen im Budgetbereich keine rosigen Zeiten.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit bernhard kober, günther marchner, max reder, mobilitätsgeschichte, roman hold, Wissen schafft Region
Hinterlasse einen Kommentar