Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: chris scheuer
Scheuer, Beuys, Reflexionen
Der Zeit.Raum in der Bürgergasse ist nach wie vor das einzige autonome Kunstprojekt Gleisdorfs. Da wirken Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Derzeit ergibt Joseph Beuys dafür etliche Bezugspunkte. (Die Ausstellung mit Beuys-Werken im MiR läuft noch bis August 2022.)
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit chris scheuer, joseph beuys, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Scheuer, Beuys, Reflexionen
Howl: Jahr 18, elf
Netzwerke und prozeßhafte Arbeit, Teil II Ein paar meiner bevorzugten Mantras in der Wissens- und Kulturarbeit scheinen nicht aus der Mode zu kommen. Zum Beispiel: „Vernetzung ist kein Inhalt, sondern ein Werkzeug.“ Warum ich das betone? Weil wenigstens die letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Chaos Computer Club, chris scheuer, Fest der Initiativen, kulturpakt gleisdorf, kulturpolitik, literaturnacht, ulcus molle, Vernetzung
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, elf
An der Basis wird gearbeitet
Der Lockdown liegt hinter uns. Die Vernissage zu Arbeiten von Chris Scheuer markiert den Ausgang aus diesem Abschnitt. Der Abend wurde außerdem ein Beispiel, wie regionales Kulturgeschehen von der Basis her in die Gänge kommt, nachdem der ganze Kulturbetrieb durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit chris scheuer, Kerstin Feirer, schloß freiberg
Kommentare deaktiviert für An der Basis wird gearbeitet
Scheuers gezielte Unschärfe
Fotograf Gernot Muhr, überdies ein aktiver Musiker, ist mit den Schritten in die Kunst gründlich vertraut. Das bedeutet eine Vertrautheit, dank der man sich in der Nähe vom Künstler anders und unbefangener bewegen kann, als Menschen, sie solche Professionen bestaunen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit chris scheuer, Corona-Virus, gernot muhr, lockdown, schloß freiberg
Kommentare deaktiviert für Scheuers gezielte Unschärfe
Chris Scheuer malt
Martin Krusche spricht „Stillstand. Und ich begann sofort zu malen.“ So lautet eine Passage in den Notizen von Chris Scheuer, dessen Wohnort das etwas entlegene Schloß Freiberg ist.
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit chris scheuer, lockdown, schloß freiberg, Vernissage
Kommentare deaktiviert für Chris Scheuer malt