Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: heimo müller
Fahrzeuge und Dresscode
Die Außenhaut der Innenstadt als Projektionsfläche. Der öffentliche Raum als Bühne. Der Wettstreit um verfügbare Flächen. Das hatte im Jahr 1905 einen besonderen Akzent erhalten. Damals begann die österreichiche Behörde, Nummernkontingente auszugeben, auf daß die Kraftfahrzeuge gekennzeichnet und registriert werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit Automobildesign, Design, Dirk Raith, dorf 4.0, Dresscode, franz wolfmayr, heimo müller, Puch G
Kommentare deaktiviert für Fahrzeuge und Dresscode
Ein G im Sonntag
Diese Karre steht wie ein rotziger Rabauke mitten in der Stadt, mitten in einigermaßen wohlgeordneten Verhältnissen. Ein Nutzfahrzeug, vor rund 40 Jahren für militärische Zwecke entwickelt. Aus dem Puch G wurde über die Jahrzehnte unter anderem auch ein blitzendes Lifestyle-Produkt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit dunavski pirat, heimo müller, Malerwinkl, Puch G, Puch Ranger, Steyr-Daimler-Puch AG, treci beograd, Weizklamm
Kommentare deaktiviert für Ein G im Sonntag
Walking Conference: Volkskultur
Was ist das Volk und was die Kultur, wenn jemand heute Volkskultur sagt? Ist der Begriff im Vorbeigehen überhaupt redlich anwendbar? Wissen wir, wovon reden, wenn wir im Alltag darüber sprechen?
Veröffentlicht unter dorf 4.0
Verschlagwortet mit blogmobil, Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie, heimo müller, kulturbüro stainz, ursula glaeser, viktor von geramb, volkskultur 4.0
Kommentare deaktiviert für Walking Conference: Volkskultur
Symp 17: Blogmobil
Eine weitere Besprechung mit Heimo Müller (Blogmobil). Blühende Korrespondenz mit Selman Trtovac. Er und Müller haben nun eine neuerliche Graz-Beograd-Verbindung etabliert. Die beiden Männer nehmen sich zum Thema „Landkarte der Angst“ einiges vor.
Veröffentlicht unter Feuilleton, kunst, wirtschaft, wissenschaft
Verschlagwortet mit blogmobil, heimo müller, kunstsymposion 2017, selman trtovac, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Symp 17: Blogmobil
Symp 17: Partizipation als Prinzip
Eine Reihe von Arbeitsgesprächen hat unser Setting für das 2017er Kunstsymposion verfeinert. Nach meinem Treffen mit Blogmobil-Fahrer Heimo Müller und der Festlegung auf die „Landkarte der Angst“ [link] als Teilthema hat Künstler Selman Trtovac schon positiv reagiert.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit ewald ulrich, heimo müller, mirjana peitler-selakov, niki passath, robert gabris, selman trtovac, ursula glaeser
Kommentare deaktiviert für Symp 17: Partizipation als Prinzip
Kunstsymposion: Landkarte der Angst
In einem aktuellen Arbeitsgespräch mit Heimo Müller („Blogmobil“) konnte ich mehr über seine Projektidee „Landkarte der Angst“ erfahren und mit ihm die Grundlagen dieses Projektes debattieren. Ich werde hier sein Vorhaben nicht erläutern, denn das wird noch von ihm selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit artist is obsolete, blogmobil, gasthaus saulauf, heimo müller, kunstsymposion 2017, niki passath, schloß freiberg, selman trtovac
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Landkarte der Angst
Dorf 4.0: Innere Strategien der Kunst
Eine weiteres Treffen im oststeirischen „Konferenzzentrum Saulauf“ macht die Arbeit auf dem Weg zum Programm „Leader Transnational“ ein Stück greifbarer. Eine Laube im Gasthaus Saulauf, nahe dem Schloß Freiberg, ist der passende Besprechungsraum an so heißen Sommertagen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit arthur m. jacobs, dorf 4.0, gasthaus saulauf, heimo müller, karl bauer, Leader Transnational, schloß freiberg, selman trtovac, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Innere Strategien der Kunst
Medienkonvergenz
Das Blogmobil ist für die neue Saison gerüstet. Heimo Müller hat das Equipment erweitert. Das fahrbare Medienlabor kann für sehr unterschiedliche Zwecke umgerüstet werden. Müller ist an diese Brückenfunktion interessiert, wo Analoges in Digitales übergeht.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, chris scheuer, edition freiberg, ewald ulrich, fiat lux, gang of excellence, george herriman, hannes schwarz, heimo müller, herbert hoffmann, medienkompetenz, roman hold
Kommentare deaktiviert für Medienkonvergenz
Zwischen Serbien und Montenegro
Selman sagte: „Man muß es erst können, um zu wissen, was man nicht braucht.“ So geht er über das Selbstportrait hinweg, das 1994 in Düsseldorf entstand, eine frühe Zeichnung, die erkennbar macht, wie er seine Striche in den Raum zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, gleisdorfer kunstsymposion, heimo müller, selman trtovac
Kommentare deaktiviert für Zwischen Serbien und Montenegro
Kunstsymposion: Balkan-Tour
Das 2015er Kunstsymposion von Kunst Ost und Kultur.at geht nun verstärkt in seine Wirkung nach außen, dabei aber auch gleich über die Landesgrenzen hinweg.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, gleisdorfer kunstsymposion, heimo müller, milan bosnic, selman trtovac, The Track: Pop * Ikarus
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Balkan-Tour